Recht: Flugverspätung durch Enteisung - Winter kein außergewöhnlicher Umstand
Bei außergewöhnlichen Umständen müssen Fluggesellschaften für Verspätungen nicht zahlen. Die Enteisung der
Der Sportwagenhersteller Porsche treibt den Ausbau seiner mit alternativen Antrieben ausgestatteten Transportlogistik voran: An den Standorten Zuffenhausen, Weissach und Leipzig setzt das Unternehmen zusammen mit seinen Logistik-Partnern sechs neue Lkw mit Elektroantrieb ein - überwiegend von Scania.
mid Groß-Gerau - Porsche treibt den Ausbau seiner mit alternativen Antrieben ausgestatteten Transportlogistik voran: (von rechts nach links:) Zwei E-Lkw, Lkw mit Biogas-Antrieb und Lkw mit synthetischem Kraftstoff (re-Fuels). Porsche
Der Sportwagenhersteller Porsche treibt den Ausbau seiner mit alternativen Antrieben ausgestatteten Transportlogistik voran: An den Standorten Zuffenhausen, Weissach und Leipzig setzt das Unternehmen zusammen mit seinen Logistik-Partnern sechs neue Lkw mit Elektroantrieb ein - überwiegend von Scania.
Diese transportieren rund um die Werke Produktionsmaterialien. Sie ergänzen eine bereits bestehende Flotte von 22 mit Biogas betriebene Lkw. Ein weiterer elektrischer Lkw liefert ab dem Werk Zuffenhausen Neufahrzeuge in die Schweiz. Darüber hinaus erprobt das Unternehmen in einem mehrjährigen Versuch und unter wissenschaftlicher Begleitung des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) den Einsatz von synthetischen Diesel-Kraftstoffen (HVO100). Diese sogenannten re-Fuels werden rund um das Werk Zuffenhausen bei zwölf LKW aus der Bestandsflotte eingesetzt.
"Dekarbonisierung ist ein fester Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Der Einsatz von Lkw mit alternativen Antrieben und Kraftstoffen ist ein wichtiger Schritt, um unsere ambitionierten Ziele zu erreichen. Dabei setzen wir bewusst auf einen Antriebsmix, der sich am jeweiligen Einsatzzweck der Fahrzeuge orientiert", sagt Albrecht Reimold, Vorstand für Produktion und Logistik der Porsche AG.
Der Artikel "Porsche setzt bei der Transporlogistik auf alternative Antriebe" wurde in der Rubrik NFZ & FUHRPARK mit dem Keywords "Lkw, Logistik, E-Lastwagen, Elektromobilität, Umwelt, Produktion, Unternehmen, Nachhaltigkeit" von "Jutta Bernhard" am 6. Mai 2024 veröffentlicht.
Bei außergewöhnlichen Umständen müssen Fluggesellschaften für Verspätungen nicht zahlen. Die Enteisung der
Die Straßen in Deutschland sind nach Meinung der Autofahrer in einem schlechten Zustand. Rund 77 Prozent
Stau ist für Autofahrer in den meisten Großstädten ein alltägliches Ärgernis. Doch in einigen Metropolen hat
In den 70er- und 80er-Jahren trieben es die Autohersteller recht wild, sich mit immer stärkeren und schnelleren
Das Vertrauen der deutschen Autofahrer in Assistenzsysteme ist wenig ausgeprägt. Laut einer Umfrage des