Warum Außenspiegel an Transportern häufiger beschädigt werden
Transporter und Nutzfahrzeuge sind im täglichen Einsatz besonderen Belastungen ausgesetzt. Dabei gehören beschädigte
Mercedes-Benz Trucks will mit der 'eActros 600 European Testing Tour 2024' umfangreiche Erfahrungen auf den unterschiedlichsten Strecken in verschiedenen Topografien und Klimazonen mit Blick auf den Energieverbrauch sammeln.
mid Groß-Gerau - Optisch zeichnet sich der Langstrecken-E-Lkw durch ein grundlegend neues, puristisches Design mit klaren Linien und einer aerodynamischen Form aus. Daimler Truck
Mercedes-Benz Trucks will mit der "eActros 600 European Testing Tour 2024" umfangreiche Erfahrungen auf den unterschiedlichsten Strecken in verschiedenen Topografien und Klimazonen mit Blick auf den Energieverbrauch sammeln.
Offizieller Tourstart der Erprobungsfahrt mit zwei batterieelektrischen eActros 600 durch Europa war der 11. Juni 2024 in Frankfurt am Main. Nach ihrer Reise in Richtung Norden durch Deutschland, Dänemark und Schweden, haben die beiden Trucks pünktlich zu Mittsommer das erste große Etappen-Highlight erreicht: das Nordkap in Norwegen, den nördlichsten, auf dem Straßenweg erreichbaren Punkt Europas.
Ab Ende Juni ging es dann für den Konvoi mit jeweils 40 Tonnen Gesamtzuggewicht weiter in Richtung Süden durch Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechien, Österreich, Slowakei, Ungarn, Kroatien, Slowenien, Italien, Frankreich und Spanien. Nach dem Stopp in Tarifa führt die Reise erneut in Richtung Norden - durch Portugal, Frankreich, Belgien, Niederlande und Luxemburg zurück nach Deutschland. Ende Juli werden die E-Trucks wieder in ihrer Heimat erwartet.
Christof Weber, Head of Global Testing Mercedes-Benz Trucks: "Die bisherige Tour hat uns gezeigt, dass batterieelektrischer Fernverkehr in Europa schon heute möglich ist. Die beiden eActros 600 Prototypen erweisen sich als äußerst zuverlässige Gefährten - in anspruchsvoller Topografie ebenso wie bei Wind, Regenwetter oder über 30 Grad Außentemperatur. Die von uns angegebenen 500 Kilometer Reichweite mit einer Batterieaufladung und 40 Tonnen Gesamtzuggewicht haben sich als realistisch erwiesen. Wir haben auf der bisherigen Tour ausschließlich an öffentlichen Ladepunkten geladen. Auf der nördlichen Etappe konnten wir fast immer mit dem kompletten Zug an die Ladesäulen heranfahren. Im weiteren Tour-Verlauf in Richtung Süden hat sich allerdings gezeigt, dass die von uns angefahrenen Ladesäulen meist nur mit der abgesattelten Zugmaschine erreichbar waren."
Der Artikel "eActros 600 Prototypen auf Testfahrt" wurde in der Rubrik NFZ & FUHRPARK mit dem Keywords "Lkw, Testfahrt, Prototyp, E-Lastwagen, Elektrifizierung, Truck, Erprobung" von "Jutta Bernhard" am 17. Juli 2024 veröffentlicht.
Transporter und Nutzfahrzeuge sind im täglichen Einsatz besonderen Belastungen ausgesetzt. Dabei gehören beschädigte
In der Bauwirtschaft sind Lastkraftwagen und Zugmaschinen längst nicht mehr nur reine Transportfahrzeuge. Moderne
Wer in Hamburg unterwegs ist, kennt die Herausforderungen des Stadtverkehrs: Staus, kurze Strecken und einmal
Das Flugzeug ist in den Augen der Deutschen das sicherste Verkehrsmittel. Am Ende des Rankings, das die HUK-Coburg
Mit steigendem Alter des Fahrers wird der Spritverbrauch des Autos wichtiger. Während für nur 29 Prozent der