Magna Clearview Spiegelsystem jetzt in Ram Pick-ups
Die ClearView Technologie von Magna kommt jetzt in den Ram 2500 und 3500 Heavy Duty. Das System bündelt Kamera- und
Der Winter macht den Stromern zu schaffen: Bei Kälte sinkt nicht nur die Leistungsfähigkeit der Akkus, im Auto wird auch zusätzlich Energie zum Heizen des Fahrgastraums benötigt. Experten verraten, wie sich der Kälte-Effekt abmildern lässt.
mid Groß-Gerau - Häufiger laden: Bei niedrigen Temperaturen stromern Elektroautos nicht mehr ganz so weit. Dekra
Der Winter macht den Stromern zu schaffen: Bei Kälte sinkt nicht nur die Leistungsfähigkeit der Akkus, im Auto wird auch zusätzlich Energie zum Heizen des Fahrgastraums benötigt. Experten verraten, wie sich der Kälte-Effekt abmildern lässt.
"Bei Temperaturen von etwa plus zehn Grad und darunter laufen die physikalischen Prozesse in den Akkus von Elektromobilen langsamer ab", sagt Andreas Richter vom Dekra-"Competence Center Elektromobilität". "Damit verringert sich die Leistungsfähigkeit der Energiespeicher und damit auch die effektive Reichweite der Fahrzeuge." Nach verschiedenen Untersuchungen gehe die Reichweite von Elektroautos im Winter im Schnitt um 20 bis 30 Prozent zurück.
Neben der Temperierung des Akkus in ein optimales Temperaturfenster durch eine in den Akku eingebaute Heizung schlucke die Heizung des Fahrgastraums im Elektroauto viel Energie. Ein Garagenplatz - möglichst temperiert - sei daher Gold wert. "Zudem ist es sinnvoll, das Fahrzeug eine Viertelstunde vor Start nochmals mit der Ladestation zu verbinden, damit der Akku vortemperiert wird", erklärt der Experte.
Strom spare auch, wer bei entsprechender Ausstattung nur die genutzte Zone im Fahrzeug heizt, etwa den Sitzbereich des Fahrers, und auf Umluftbetrieb schaltet. Auch sollte man daran denken, bei Stopps die Türen nicht unnötig lange geöffnet halten, um den Innenraum nicht zu übermäßig auskühlen zu lassen. Im Winter sei es außerdem ratsam, unterwegs die bestehenden Nachlademöglichkeiten zu nutzen. "Bei Kälte ist generell mehr Zeit fürs Aufladen einzuplanen", sagt Richter. Und es sei effektiver, einen temperierten Akku als einen kalten aufzuladen.
Der Artikel "Kälte reduziert Reichweite um 30 Prozent" wurde in der Rubrik AKTUELLES mit dem Keywords "Reichweite, Winter, Ratgeber, Ladestation, Heizung" von "Lars Wallerang" am 17. Januar 2023 veröffentlicht.
Die ClearView Technologie von Magna kommt jetzt in den Ram 2500 und 3500 Heavy Duty. Das System bündelt Kamera- und
Wer häufig im grenznahen Ausland unterwegs ist, greift aus praktischen Gründen gerne zur Jahresvignette. Für
Das Start-up P1 Performance Fuels GmbH bietet jetzt an einer ausgewählten Berliner Tankstelle seinen synthetischen,
Können geteilte E-Scooter und E-Bikes tatsächlich dem an sie gestellten Anspruch gerecht werden, die Emissionen
Bei winterlichen Straßenbedingungen ist beim Autofahren eine entsprechende Ausrüstung unverzichtbar. Da Schneeketten