Elektromobilität boomt, bei Lithium droht Engpass
Weltweit haben sich die Absatzzahlen von Elektrofahrzeugen im Jahr 2021 im Vorjahresvergleich verdoppelt. Für die
Wenn das Auto nasse Füße kriegt
In mehreren Bundesländern sind die Pegel dramatisch gestiegen und einzelne Flüsse schon über die Ufer getreten. Wenn Straßen und Wege überflutet werden, sind auch ganz schnell dort geparkte Autos in Gefahr. Was ist zu tun, wenn das Auto nasse Füße kriegt? Ist solch ein Schaden versichert? Wird ein geparktes Auto durch plötzlich auftretendes Hochwasser beschädigt, ist dies ein typischer Teilkasko-Schaden, bestätigt die HUK-COBURG. Betroffene sollten so schnell wie möglich mit ihrer Versicherung Kontakt aufnehmen. Am besten ist ein Anruf noch von der Schadenstelle aus. Versichert ist übrigens nicht allein das Auto, auch fest eingebaute Teile wie Navigationssystem, Telefon oder Autoradio mit Lautsprechern sind miteingeschlossen. Dasselbe gilt für Zubehör, das - wie zum Beispiel der Kindersitz - gesetzlich vorgeschrieben ist oder der Pannenhilfe dient.
Neben spezifischen Versicherungsfragen gibt es auch wissenswerte technische Details. Niemand sollte versuchen, den Motor eines überschwemmten Autos selbst zu starten. Auch wenn das Wasser abgeflossen ist, droht noch Gefahr. Sobald es in den Motorblock eindringt, kann der Ölfilm reißen. Für bewegliche Teile des Motorblocks, wie zum Beispiel Kolben, heißt das: Wird der Motor einfach gestartet, reibt Metall auf Metall. Ohne Schmiermittel ist ein Motor ruck zuck kaputt. Darum muss das Auto auf jeden Fall abgeschleppt und fachgerecht gereinigt wer-den. Die Reinigung schließt natürlich den Innenraum mit ein.
Vorsicht ist auch an anderer Stelle geboten. Wer sich mit dem Auto einem Hochwassergebiet nähert, sollte es weiträumig umfahren. Selbst geringe Wasserhöhen bergen die Gefahr eines Wasserschlags, dabei gelangt durch den Ansaugstutzen unter der vorderen Stoßstange Wasser in den Motorblock. Wichtig zu wissen: Wer Motorschäden geltend machen will, die während einer Fahrt durch das Wasser oder durch Restwasser im Motor entstanden sind, muss eine Vollkaskoversicherung abgeschlossen haben.Kontakt
HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Karin Benning
Bahnhofsplatz -
96444 Coburg
09561-96-22604
karin.benning@huk-coburg.de
http://www.huk.de
Der Artikel "Wenn das Auto nasse Füße kriegt" wurde in der Rubrik PRESSEMELDUNGEN mit dem Keywords "" von "WERBUNG" am 4. Februar 2021 veröffentlicht.
Weltweit haben sich die Absatzzahlen von Elektrofahrzeugen im Jahr 2021 im Vorjahresvergleich verdoppelt. Für die
Deutsche Post DHL Group (DPDHL) und Volvo Trucks haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um die
Welchen Nutzen hat das Fahrzeug?
Während Personenkraftfahrzeuge nach ihren Typen
Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Logistik-Kette - und ein größerer Teil von ihnen dürfte in den nächsten
Verkehrsunfälle in Deutschland
In Deutschland ereignen sich jedes Jahr rund 3 Millionen