Warum Außenspiegel an Transportern häufiger beschädigt werden
Transporter und Nutzfahrzeuge sind im täglichen Einsatz besonderen Belastungen ausgesetzt. Dabei gehören beschädigte
Im vergangenen Jahr wurden mehr Autos geklaut, aber weniger Fahrräder. Die Aufklärungsquote bleibt in beiden Fällen niedrig.
SUV und Geländewagen wie der Toyota Landcruiser sind bei Dieben besonders beliebt Foto: Toyota
Die Zahl der Autodiebstähle in Deutschland ist im vergangenen Jahr leicht gestiegen. Die nun veröffentlichte Polizeiliche Kriminalstatistik des Bundeskriminalamts führt 30.373 Fälle auf, 1,3 Prozent mehr als im 2023. Die Aufklärungsquote ist im gleichen Zeitraum von 27,3 Prozent auf 29,2 Prozent gestiegen. Hinzu kamen 256.512 Diebstähle von Fahrzeugteilen oder von Gegenständen im Fahrzeug. Im Vergleich mit 2023 waren das 1,1 Prozent mehr. Die Aufklärungsquote stieg von 9,4 auf 10,8 Prozent.
Gesunken gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl der Fahrraddiebstähle. 245.868 polizeilich registrierte Fällen entsprechen einem Minus von 6,9 Prozent. Die Aufklärungsquote lag mit 9,7 Prozent leicht über dem Vorjahreswert (9,3 Prozent).
Der Artikel "Kriminalstatistik 2024 - Mehr Autos, weniger Fahrräder geklaut" wurde in der Rubrik LOGISTIK | LAGER & TRANSPORT mit dem Keywords "Kriminalstatistik 2024" von "Holger Holzer/SP-X" am 2. April 2025 veröffentlicht.
Transporter und Nutzfahrzeuge sind im täglichen Einsatz besonderen Belastungen ausgesetzt. Dabei gehören beschädigte
In der Bauwirtschaft sind Lastkraftwagen und Zugmaschinen längst nicht mehr nur reine Transportfahrzeuge. Moderne
Wer in Hamburg unterwegs ist, kennt die Herausforderungen des Stadtverkehrs: Staus, kurze Strecken und einmal
Das Flugzeug ist in den Augen der Deutschen das sicherste Verkehrsmittel. Am Ende des Rankings, das die HUK-Coburg
Mit steigendem Alter des Fahrers wird der Spritverbrauch des Autos wichtiger. Während für nur 29 Prozent der