E-Scooter im Ausland - Oft andere Regeln als in Deutschland

E-Scooter haben sich auf Europas Straßen etabliert. Je nach Land gelten aber andere Regeln.

E-Scooter im Ausland  - Oft andere Regeln als in Deutschland
Für die E-Scooter-Nutzung gelten in verschiedenen Ländern unterschiedliche Regeln Foto: Niu

Die Regeln für die Nutzung von E-Tretrollern sind europaweit sehr unterschiedlich – sowohl was Leihmodelle als auch was private Scooter angeht. Wer eine Auslandreise antritt, sollte sich im Vorfeld über die nationalen Vorgaben informieren. Ansonsten drohen teils hohe Bußgelder, warnt das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland (EVZ).

In den Niederlanden etwa sind die meisten E-Scooter dem EVZ zufolge nicht für den Straßenverkehr zugelassen, In Italien gilt eine landesweite Helmpflicht für Nutzer und in Norwegen gelten harte Strafen für die alkoholisierte Nutzung. Eine spezielle Regelung gibt es in Dänemark, wo private Roller ohne Helm gefahren werden dürfen, der Kopfschutz für Leih-Scooter aber vorgeschrieben ist.

Der Artikel "E-Scooter im Ausland - Oft andere Regeln als in Deutschland " wurde in der Rubrik VERKEHR mit dem Keywords "E-Scooter im Ausland " von "Holger Holzer/SP-X" am 1. April 2025 veröffentlicht.

Weitere Meldungen

Anzeige

Videos