LKW‑Plus: Aufbauten für den Baustelleneinsatz
In der Bauwirtschaft sind Lastkraftwagen und Zugmaschinen längst nicht mehr nur reine Transportfahrzeuge. Moderne
Der weltweite Elektrizitätsverbrauch hat 2024 einen Sprung gemacht. Daran hat auch das E-Auto seinen Anteil. Â
E-Autos lassen den Stromverbrauch wachsen Foto: Porsche
Der Energiebedarf und der Stromverbrauch steigen, die Ölnachfrage stagniert – verantwortlich ist auch das E-Auto, so eine Studie der Internationalen Energieagentur IEA. Die Verkäufe von Elektroautos stiegen 2024 um über 25 Prozent, die Batterie-Fahrzeugen machen nun jedes fünfte weltweit verkaufte Auto aus. Dies hatte der IEA zufolge einen merklichen Einfluss auf die Ölnachfrage, die mit 0,8 Prozent anders als in den Vorjahren nur geringfügig gegenüber 2023 zugenommen hat. Der Anteil von Erdöl an der Gesamtenergienachfrage sank zum ersten Mal unter die 30-Prozent-Schwelle. Mitte der 1970er-Jahre lag sie auf ihrem Höchststand von damals 46 Prozent. Â
Insgesamt ist der Elektrizitätsverbrauch im vergangenen Jahr um 4,3 Prozent gestiegen – und damit doppelt so stark wie im Schnitt der vergangenen zehn Jahre. Weltweit lag er bei 1.100 Terrawattstunden. Neben dem E-Auto spielen dabei das wieder anziehende Wirtschaftswachstum sowie der steigende Strombedarf für Datenverarbeitung, KI und Kryptowährungen eine Rolle. Hinzu kommt als wichtiger Faktor ein zunehmender Einsatz elektrischer Klimaanlagen und Kühlungen, um lokal die Auswirkungen der Klimakrise zu mildern. Â
„Der starke Ausbau von Solar- und Windenergie, Kernenergie und Elektrofahrzeugen lockert zunehmend den Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum und Emissionen“, fasst der IEA-Vorsitzende Fatih Birol die Ergebnisse der Studie der traditionell eher atomkraft-freundlichen Organisation zusammen. Durch die Einführung sauberer Energietechnologien seit 2019 würden jährlich 2,6 Milliarden Tonnen CO2 vermieden - das entspreche 7 Prozent der globalen Emissionen.Â
Der Artikel "Internationale Energieagentur - Stromverbrauch steigt – wegen E-Auto und Klimaanlagen " wurde in der Rubrik VERKEHR mit dem Keywords "Internationale Energieagentur " von "Holger Holzer/SP-X" am 24. März 2025 veröffentlicht.
In der Bauwirtschaft sind Lastkraftwagen und Zugmaschinen längst nicht mehr nur reine Transportfahrzeuge. Moderne
Wer in Hamburg unterwegs ist, kennt die Herausforderungen des Stadtverkehrs: Staus, kurze Strecken und einmal
Das Flugzeug ist in den Augen der Deutschen das sicherste Verkehrsmittel. Am Ende des Rankings, das die HUK-Coburg
Mit steigendem Alter des Fahrers wird der Spritverbrauch des Autos wichtiger. Während für nur 29 Prozent der
Trotz Preiserhöhung von 49 auf 58 Euro seit Januar bleibt das Deutschlandticket beliebt: Im Februar haben rund