Warum Außenspiegel an Transportern häufiger beschädigt werden
Transporter und Nutzfahrzeuge sind im täglichen Einsatz besonderen Belastungen ausgesetzt. Dabei gehören beschädigte
Die Elektroautos von Xiaomi erleben in China einen fulminanten Start – jetzt plant der Tech-Riese die Expansion nach Europa. Ab 2027 will man schrittweise neue Märkte erobern.
Mit dem Ultra bietet Xiaomi in China eine über 1.500 PS starke Performance-Version des SU7 an Foto: Xiaomi
Der chinesische Technologiekonzern Xiaomi will seine Elektrofahrzeuge künftig auch in Europa anbieten. Dies bestätigte Xiaomi-Chef William Lu gegenüber chinesischen Medien. Laut dem Onlineportal CNEVPost soll der Start auf internationalen Märkten ab 2027 schrittweise erfolgen. Konkrete Länder nannte Lu jedoch nicht.
In China verzeichnet die noch junge Autosparte des Unternehmens einen erfolgreichen Start. Die im Frühjahr 2024 eingeführte Elektrolimousine SU7 stößt auf hohe Nachfrage, die die Produktionskapazitäten von Xiaomi übersteigt. Zudem wurde kürzlich die dreimotorige Performance-Variante SU7 Ultra mit 1.140 kW/1.548 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 350 km/h vorgestellt. Die Jahresproduktion der rund 70.000 Euro teuren Topversion soll innerhalb von zwei Stunden ausverkauft gewesen sein. Im Frühjahr oder Sommer 2025 plant Xiaomi zudem die Markteinführung des Elektro-SUV YU7 in China.
Der Artikel "Xiaomi kommt nach Europa - Noch ein teurer Chinese" wurde in der Rubrik NEWS mit dem Keywords "Xiaomi kommt nach Europa" von "Mario Hommen/SP-X" am 6. März 2025 veröffentlicht.
Transporter und Nutzfahrzeuge sind im täglichen Einsatz besonderen Belastungen ausgesetzt. Dabei gehören beschädigte
In der Bauwirtschaft sind Lastkraftwagen und Zugmaschinen längst nicht mehr nur reine Transportfahrzeuge. Moderne
Wer in Hamburg unterwegs ist, kennt die Herausforderungen des Stadtverkehrs: Staus, kurze Strecken und einmal
Das Flugzeug ist in den Augen der Deutschen das sicherste Verkehrsmittel. Am Ende des Rankings, das die HUK-Coburg
Mit steigendem Alter des Fahrers wird der Spritverbrauch des Autos wichtiger. Während für nur 29 Prozent der