Der richtige Umgang mit LKW-Kranen
Mit einem LKW-Ladekran sind derartige Arbeiten schnell erledigt und das sicher. Die Unfallverhütungsvorschrift DGUV
Wenn man im Straßenverkehr betrunken unterwegs ist, riskiert man seinen Führerschein. Das gilt auch, wenn man auf einem E-Scooter steht. Im Einzelfall kann das Gericht aber vom Entzug des Führerscheins absehen, wie eine Entscheidung des Amtsgerichts Dortmund zeigt.
mid Groß-Gerau - Alkohol ist auch auf dem E-Scooter gefährlich - und natürlich verboten. Pixabay.com
Wenn man im Straßenverkehr betrunken unterwegs ist, riskiert man seinen Führerschein. Das gilt auch, wenn man auf einem E-Scooter steht. Im Einzelfall kann das Gericht aber vom Entzug des Führerscheins absehen, wie eine Entscheidung des Amtsgerichts Dortmund zeigt.
Der Betroffene war nachts um 0.30 Uhr in der Dortmunder Innenstadt mit Freunden auf E-Scootern unterwegs. Sie fuhren durch eine leere Fußgängerzone, als die Polizei eine Alkoholkontrolle durchführte: 1,4 Promille. Der Mann gestand die Trunkenheitsfahrt und zeigte sich einsichtig. Er hatte keinerlei Ausfallerscheinungen und schilderte nachvollziehbar, dass zu der Zeit kein Verkehr in der Fußgängerzone herrschte - bis auf das Polizeiauto.
Das Gericht verurteilte den jungen Mann wegen Alkohol im Straßenverkehr zu 25 Tagessätzen zu je 35 Euro. Den mit einer Trunkenheitsfahrt üblicherweise einhergehenden Führerscheinentzug ordnete das Gericht nicht an. Dabei berücksichtigen die Richter das Geständnis und seine Einsichtigkeit sowie die nahezu ausgeschlossene Gefahr für Dritte. Die Fahrt habe keinen denkbaren Einfluss auf den fließenden Straßenverkehr gehabt und somit keine Gefahr für andere dargestellt. Gerade weil der Täter keine Ausfallerscheinungen zeigte, sei auch keine abstrakte Gefährdung erkennbar.
Der Artikel "Betrunken auf dem E-Scooter: Der Einzelfall entscheidet" wurde in der Rubrik VERKEHR mit dem Keywords "E-Scooter, Alkohol, Führerschein" von "Andreas Reiners" am 11. September 2020 veröffentlicht.
Mit einem LKW-Ladekran sind derartige Arbeiten schnell erledigt und das sicher. Die Unfallverhütungsvorschrift DGUV
Der Oster-Reiseverkehr ist der Albtraum vieler Autofahrer. Doch in der Corona-Krise ist alles anders. Denn die sich
Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) überprüft besonders schlimme Verkehrssünder auf grundsätzliche
Der neue VW Caddy hat jetzt auch "Alexa" an Bord. Der Einstieg in die digitale Mobilität des Transporters ist über
Volvo Trucks ist optimistisch: Der Verkaufsstart von drei neuen vollelektrischen Modellen der schweren Baureihen ist
Hohe Flexibilität und viel Platz innen, ein stromlinienförmiges Design außen: Mit dem neuen Staria zielt Hyundai ab
Die Ranger-Familie von Ford bekommt Zuwachs: Jetzt kommen die Sondereditionen Stormtrak und Wolftrak in limitierter
Mercedes-Benz Vans hat zusammen mit der Firma Ambulanz Mobile aus Schönebeck in Sachsen-Anhalt auf Basis des