Warum Außenspiegel an Transportern häufiger beschädigt werden
Transporter und Nutzfahrzeuge sind im täglichen Einsatz besonderen Belastungen ausgesetzt. Dabei gehören beschädigte
Nutzer von Tesla-Fahrzeugen erleben wohl häufiger anlasslose Vollbremsungen der Fahrzeuge. Nun hat das KBA ein Auge auf das Problem geworfen.
Fahrzeuge von Tesla sollen einigen Nutzern mit Phantombremsungen Probleme bereiten Foto: Tesla
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) überprüft die automatisierten Fahrfunktionen von Fahrzeugen des US-Herstellers Tesla auf möglicherweise gefährliche Fehlfunktionen. Wie das Handelsblatt auf Anfrage beim KBA berichtet, stehen dabei Phantombremsungen im Fokus der Sicherheitsüberprüfung. Die Bundesbehörde prüft demnach die Funktion des Notbremsassistenten und anderer Assistenzsysteme in Fahrzeugen des Elektropioniers. Um welche Modelle es sich handelt, wurde nicht mitgeteilt. Gegenüber dem Handelsblatt bestätigte ein KBA-Sprecher dem Bericht zufolge die laufende Untersuchung und kündigte an, falls Maßnahmen erforderlich seien, diese zu gegebener Zeit zu ergreifen. Von Tesla selbst gab es keine Stellungnahme.
Der Tesla Autopilot, der vermeintlich automatisiertes Fahren ermöglicht, steht seit einigen Jahren in der Kritik. Bereits 2023 berichtete das Handelsblatt über grundlos bremsende Autos von Tesla und berief sich dabei auf interne Dokumente des Herstellers. Demnach enthielten die sogenannten Tesla Files tausende Kundenbeschwerden über plötzlich bremsende Fahrzeuge. Zudem hätten Mitarbeiter des Autoherstellers den Autopiloten als gefährlich eingestuft.
Der Artikel "KBA: Sicherheit von Tesla auf Prüfstand - Phänomen Phantombremsungen" wurde in der Rubrik AKTUELLES mit dem Keywords "KBA: Sicherheit von Tesla auf Prüfstand" von "Mario Hommen/SP-X" am 24. Februar 2025 veröffentlicht.
Transporter und Nutzfahrzeuge sind im täglichen Einsatz besonderen Belastungen ausgesetzt. Dabei gehören beschädigte
In der Bauwirtschaft sind Lastkraftwagen und Zugmaschinen längst nicht mehr nur reine Transportfahrzeuge. Moderne
Wer in Hamburg unterwegs ist, kennt die Herausforderungen des Stadtverkehrs: Staus, kurze Strecken und einmal
Das Flugzeug ist in den Augen der Deutschen das sicherste Verkehrsmittel. Am Ende des Rankings, das die HUK-Coburg
Mit steigendem Alter des Fahrers wird der Spritverbrauch des Autos wichtiger. Während für nur 29 Prozent der