Warum Außenspiegel an Transportern häufiger beschädigt werden
Transporter und Nutzfahrzeuge sind im täglichen Einsatz besonderen Belastungen ausgesetzt. Dabei gehören beschädigte
Verbrennungsmotoren sind in den vergangenen Jahren effizienter geworden. Im Durchschnittsverbrauch der Pkw-Flotte macht sich das kaum bemerkbar.
Der Spritverbrauch der deutschen Pkw-Flotte stagniert Foto: SP-X
Der Realverbrauch der deutschen Pkw-Flotte geht nicht zurück. Benziner benötigten zuletzt im Schnitt 7,7 Liter pro 100 Kilometer, Diesel 7,0 Liter auf 100 Kilometern, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) auf Basis vorläufiger Daten für 2023 mitteilt. Beide Werte sind seit Jahren relativ konstant, weil Effizienzgewinne bei der Motorentechnik von höheren Fahrzeugmassen und steigender Motorleistung ausgeglichen werden. Seit 2006 ist der Durchschnittsverbrauch von Pkw beider Antriebsarten lediglich leicht gesunken: von 7,7 auf nun 7,4 Liter. Die Minderung geht ausschließlich auf das Konto des Benziners, beim Diesel hat der durchschnittliche Verbrauch hingegen zugenommen. Grundlage der Berechnungen sind die Normverbrauchswerte, die mit Hilfe von Korrekturfaktoren in realistische Werte umgerechnet wurden.
Der Artikel "Durchschnittsverbrauch von Pkw - Seit Jahren kaum sparsamer " wurde in der Rubrik VERKEHR mit dem Keywords "Durchschnittsverbrauch von Pkw " von "Holger Holzer/SP-X" am 13. Februar 2025 veröffentlicht.
Transporter und Nutzfahrzeuge sind im täglichen Einsatz besonderen Belastungen ausgesetzt. Dabei gehören beschädigte
In der Bauwirtschaft sind Lastkraftwagen und Zugmaschinen längst nicht mehr nur reine Transportfahrzeuge. Moderne
Wer in Hamburg unterwegs ist, kennt die Herausforderungen des Stadtverkehrs: Staus, kurze Strecken und einmal
Das Flugzeug ist in den Augen der Deutschen das sicherste Verkehrsmittel. Am Ende des Rankings, das die HUK-Coburg
Mit steigendem Alter des Fahrers wird der Spritverbrauch des Autos wichtiger. Während für nur 29 Prozent der