Recht: Flugverspätung durch Enteisung - Winter kein außergewöhnlicher Umstand
Bei außergewöhnlichen Umständen müssen Fluggesellschaften für Verspätungen nicht zahlen. Die Enteisung der
Die Deutschen nutzen ihr Auto vor allem für private Fahrten. Das Pendeln macht lediglich ein Drittel aller Wegstrecken aus.
Die Deutschen nutzen ihr Auto viel für die Freizeit Foto: SP-X
Fast zwei von drei im Auto gefahrenen Kilometern sind für private Zwecke zurückgelegt worden. Im Schnitt legten die Deutschen im vergangenen Jahr 7.710 Kilometer für Urlaube, Ausflüge und Einkäufe zurück, wie die Deutsche Automobil-Treuhand (DAT) ermittelt hat. Das entspricht einem Anteil von 62 Prozent an der insgesamt gefahrenen Strecke. Rund 4.110 Kilometer wurden auf dem Arbeitsweg zurückgelegt (33 Prozent). Hinzu kamen 620 Kilometer (5 Prozent) an rein dienstlichen Fahrten.
Im Mittel legten die Deutschen im vergangenen Jahr 12.440 Kilometer mit dem Auto zurück. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einem Rückgang um rund 1,8 Prozent. Besonders stark gesunken ist die Fahrleistung von Benzinern, die mit 10.460 Kilometern rund 4,6 Prozent weniger Strecke zurücklegten als im Vorjahr. Diesel legten um 0,5 Prozent auf 16.070 Kilometer zu, alle anderen Antriebsarten zusammen wuchsen um 3,9 Prozent auf 14.400 Kilometer.
Der Artikel "Pkw-Nutzung - Zwei Drittel der Strecken sind privat" wurde in der Rubrik VERKEHR mit dem Keywords "Pkw-Nutzung" von "Holger Holzer/SP-X" am 2. Dezember 2024 veröffentlicht.
Bei außergewöhnlichen Umständen müssen Fluggesellschaften für Verspätungen nicht zahlen. Die Enteisung der
Die Straßen in Deutschland sind nach Meinung der Autofahrer in einem schlechten Zustand. Rund 77 Prozent
Stau ist für Autofahrer in den meisten Großstädten ein alltägliches Ärgernis. Doch in einigen Metropolen hat
In den 70er- und 80er-Jahren trieben es die Autohersteller recht wild, sich mit immer stärkeren und schnelleren
Das Vertrauen der deutschen Autofahrer in Assistenzsysteme ist wenig ausgeprägt. Laut einer Umfrage des