Motorschaden in Hamburg? So finden Sie einen fairen Käufer
Wer in Hamburg unterwegs ist, kennt die Herausforderungen des Stadtverkehrs: Staus, kurze Strecken und einmal
Rund um die erste Oktoberwoche mit dem Tag der Deutschen Einheit nimmt die Reisetätigkeit wieder Fahrt auf, prognostiziert der Auto Club Europa (ACE).
mid Groß-Gerau - Der Herbstreiseverkehr nimmt am kommenden Wochenende Fahrt auf. Ri Butov / pixabay.com
Rund um die erste Oktoberwoche mit dem Tag der Deutschen Einheit nimmt die Reisetätigkeit wieder Fahrt auf, prognostiziert der Auto Club Europa (ACE).
Der Feiertag lädt zu einem verlängerten Wochenende ein. In Sachsen-Anhalt und Thüringen beginnen zudem zweiwöchige Herbstferien. Auch nutzen ferienungebundene Reisende den Frühherbst gerne für einen Urlaub - ob am Mittelmeer oder in den Alpen, in den Mittelgebirgen oder an Nord- und Ostsee.
Am Freitag sorgt Pendelverkehr für volle Autobahnen und Fernstraßen. Zwischen 13 und 19 Uhr ist mit teilweise längeren Verzögerungen zu rechnen. Gerade rund um Stuttgart wird es sehr voll, da der Beginn des Volksfests "Cannstatter Wasen" ansteht. Im Großraum Hamburg läutet um 22 Uhr die Sperrung des Elbtunnels und der gesamten Strecke der A7 zwischen Hamburg-Heimfeld und Hamburg-Stellingen ein stark staugefährdetes Wochenende ein. Die Sperrung dauert bis Sonntagmorgen um fünf Uhr an.
Auf den Fernreiserouten Richtung Alpen- und Mittelmeerraum und an die Küsten von Nord- und Ostsee ist am Samstag mit einem höheren Reiseverkehrsaufkommen zu rechnen ebenso auf den Heimreiserouten aus südlicher Richtung. Erhöhte Staugefahr herrscht insbesondere vor den zahlreichen Baustellen. Rund um Stuttgart und München ist aufgrund der großen Volksfeste mehr Verkehr unterwegs. Es empfiehlt sich, für die Anreise die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.
Am Sonntag erwartet der ACE Urlaubsverkehr, der die Straßen ab den späten Vormittagsstunden füllt. Am Nachmittag ist auf den Fernstraßen vermehrt mit Rückreiseverkehr zu rechnen. Bei schönem Spätsommerwetter ist auch auf den Nebenstrecken viel Ausflugs- und Freizeitverkehr unterwegs.
In Österreich sind Ausweichstrecken für den durchreisenden Verkehr entlang der Fernpassroute und im Raum Kufstein und Innsbruck gesperrt. Der Arlbergtunnel ist noch bis 22. November gesperrt, hier muss über den Arlbergpass ausgewichen werden. Ebenso ist seit 2. September die Reschenstraße B186 gesperrt - eine Umleitung über die Schweiz ist eingerichtet, empfohlen wird jedoch eine großräumige Umfahrung beispielsweise über die Brennerroute.
Zusätzlich wurde die Tunnelsanierung auf der A10 Tauernautobahn (Salzburg - Villach) nach der Sommerpause wieder aufgenommen. Dies bedeutet eine Fahrtzeitverlängerung von durchschnittlich 30 Minuten. Für den Transitverkehr sind Abfahrtssperren in Kraft, um dem Ausweichverkehr Einhalt zu gebieten.
Kürzer werdende Tage, Nebel und Herbstlaub sind nur einige Widrigkeiten, mit denen Verkehrsteilnehmer im Herbst konfrontiert werden. Der Herbst-Ratgeber des ACE gibt Hilfestellung mit vielen Tipps und Ratschlägen für eine unfallfreie Fahrt in der dunkleren Jahreszeit.
Der Artikel "Herbstferien und Feiertag bringen Staugefahr" wurde in der Rubrik VERKEHR mit dem Keywords "Ratgeber, Stau, Verkehr, Sicherheit, Prognose, Auto" von "Solveig Grewe" am 23. September 2024 veröffentlicht.
Wer in Hamburg unterwegs ist, kennt die Herausforderungen des Stadtverkehrs: Staus, kurze Strecken und einmal
Das Flugzeug ist in den Augen der Deutschen das sicherste Verkehrsmittel. Am Ende des Rankings, das die HUK-Coburg
Mit steigendem Alter des Fahrers wird der Spritverbrauch des Autos wichtiger. Während für nur 29 Prozent der
Trotz Preiserhöhung von 49 auf 58 Euro seit Januar bleibt das Deutschlandticket beliebt: Im Februar haben rund
Das Auto erfüllt die Mobilitätsbedürfnisse der Deutschen von allen Verkehrsmitteln am besten. Laut der