Warum Außenspiegel an Transportern häufiger beschädigt werden
Transporter und Nutzfahrzeuge sind im täglichen Einsatz besonderen Belastungen ausgesetzt. Dabei gehören beschädigte
Beim 2024er Update des Movano setzt Opel besonders auf eine modernisierte Motorenplatte und die Ausstattung an Assistenzsystemen. Mit dem Transporter ist jetzt assistiertes Fahren auf Level 2 möglich.
mid Groß-Gerau - Aerodynamische Verbesserungen an der Karosserie des Opel Movano und die Achtgang-Automatik helfen dabei, das Facelift auch mit Dieselantrieb effizient zu machen. Opel / Stellantis
Beim 2024er Update des Movano setzt Opel besonders auf eine modernisierte Motorenplatte und die Ausstattung an Assistenzsystemen. Mit dem Transporter ist jetzt assistiertes Fahren auf Level 2 möglich.
Die neu entwickelte Wandlerautomatik mit acht Schaltstufen ist wahlweise in Kombination mit dem 103 kW/140 PS oder dem 132 kW/180 PS starken 2,2 Liter-Turbodiesel erhältlich und senkt den Verbrauch auf bis zu 8,2 Liter pro 100 Kilometer.
Das neue Getriebe wurde speziell auf ein hohes Drehmoment ausgelegt. Beim 132 kW/180 PS-Aggregat sind dies bis zu 450 Newtonmeter. Dank hydraulischer Steuerung werden kürzere Schaltzeiten möglich, was sich positiv sowohl in der Energieeffizienz als auch beim Fahrkomfort niederschlägt.
Hinzu kamen aerodynamische Verbesserungen an der Karosserie des Movano, so dass das Fahrzeug windschlüpfiger wird. All diese Maßnahmen halfen dabei, den neuen Movano auch mit Dieselantrieb effizient zu machen.
Daneben fährt der größte Transporter im Nutzfahrzeugprogramm der Rüsselsheimer
auch als Stromer mit einem 200 kW/272 PS starken Elektromotor vor. Dank neuer 110 kWh-Batterie kann er nun bis zu 420 Kilometer gemäß WLTP ohne Ladestopp zurücklegen. Als erster Opel verfügt er über die Möglichkeit, mit bis zu 150 kW Gleichstrom zu laden. An einer öffentlichen Schnellladestation benötigt er so gerade einmal 55 Minuten zum Laden auf 80 Prozent der Batteriekapazität.
Für diejenigen, die weite Strecken lokal emissionsfrei zurücklegen wollen und besonders schnell "tanken" müssen, fährt der Movano als Hydrogen vor. Das Wasserstoff-Brennstoffzellen-Fahrzeug wird rund 500 Kilometer Reichweite (WLTP) bieten und sich in nur etwa fünf Minuten mit Wasserstoff befüllen lassen.
Der Artikel "Opel Movano Facelift: Jetzt mit Achtgang-Automatik" wurde in der Rubrik NFZ & FUHRPARK mit dem Keywords "Automatik, Nutzfahrzeuge, Transporter, Diesel, Alternativer Antrieb, Elektrofahrzeug, Brennstoffzelle, Wasserstoff, Facelift" von "Solveig Grewe" am 2. August 2024 veröffentlicht.
Transporter und Nutzfahrzeuge sind im täglichen Einsatz besonderen Belastungen ausgesetzt. Dabei gehören beschädigte
In der Bauwirtschaft sind Lastkraftwagen und Zugmaschinen längst nicht mehr nur reine Transportfahrzeuge. Moderne
Wer in Hamburg unterwegs ist, kennt die Herausforderungen des Stadtverkehrs: Staus, kurze Strecken und einmal
Das Flugzeug ist in den Augen der Deutschen das sicherste Verkehrsmittel. Am Ende des Rankings, das die HUK-Coburg
Mit steigendem Alter des Fahrers wird der Spritverbrauch des Autos wichtiger. Während für nur 29 Prozent der
