Motorschaden in Hamburg? So finden Sie einen fairen Käufer
Wer in Hamburg unterwegs ist, kennt die Herausforderungen des Stadtverkehrs: Staus, kurze Strecken und einmal
Die e-Routes App, von Stellantis speziell für vollelektrische Fahrzeuge konzipiert und im Oktober 2023 bei Citroen eingeführt, wird nach und nach auf alle vollelektrischen Fahrzeuge des Konzerns ausgerollt. Sie ist nahtlos mit CarPlay oder Android Auto kompatibel und nutzt Echtzeit-Fahrzeugdaten, um optimale Ladestationen entlang der Route zu empfehlen und Reichweitenängste zu mindern.
mid Groß-Gerau - Die App e-Routes plant die Strecke, führt zum Ziel und empfiehlt optimale Ladestationen entlang der Route, um Sorge wegen zu geringer Reichweite zu mindern. Stellantis
Die e-Routes App, von Stellantis speziell für vollelektrische Fahrzeuge konzipiert und im Oktober 2023 bei Citroen eingeführt, wird nach und nach auf alle vollelektrischen Fahrzeuge des Konzerns ausgerollt. Sie ist nahtlos mit CarPlay oder Android Auto kompatibel und nutzt Echtzeit-Fahrzeugdaten, um optimale Ladestationen entlang der Route zu empfehlen und Reichweitenängste zu mindern.
Die App richtet sich vor allem an Kunden, die ein elektrisches, vernetztes Fahrzeug ohne Navigationssystem erworben haben und bietet eine intelligente Lösung für eine Routenplanung, die stets aktualisierte Navigationsanweisungen auf Basis von Echtzeit-Fahrzeugdaten wie zum Beispiel dem Ladestand der Batterie, der Batteriekapazität oder der Lufttemperatur liefert.
Die Nutzer der App unterstützt e-Routes bei der Planung ihrer Reise, führt sie zu ihrem Ziel und schlägt die effizientesten Ladestationen auf ihrer Strecke vor. Dies alles angepasst an die Vorlieben der Fahrer, einschließlich Zahlungsoptionen und gewünschtem Mindestbatteriestand.
Die Navigation zu jeder Ladestation wird durch Echtzeit-Verkehrsinformationen und dynamische Updates zum Ladezustand des Fahrzeugs erleichtert. So kann die Reise neu berechnet werden, wenn sich die Bedingungen ändern. Wird zum Beispiel schneller gefahren wird als ursprünglich geplant, informiert e-Routes über neue Routenoptionen und schlägt vor, die Ladezeiten vorzuziehen, um die Ankunft am Ziel zu gewährleisten.
Darüber hinaus werden für jede Fahrt präzise Vorschläge zur Echtzeit-Verfügbarkeit von Ladestationen gemacht, so dass Nutzer wissen, ob eine Station belegt oder frei ist. Bei der Planung einer Fahrt zu einer vorgeschlagenen Ladestation werden außerdem Restaurants, Bars und Hotels in der Nähe angezeigt, so dass der Fahrer entscheiden kann, ob er die Ladezeit etwa für einen Kaffee nutzen oder die Reise basierend auf der Verfügbarkeit bestimmter Dienstleistungen planen möchte.
Zudem ist e-Routes in der Lage - je nach Verfügbarkeit - die Kosten jeder Ladesitzung zu schätzen, so dass die Gesamtkosten der für die Reise benötigten Aufladung im Voraus bekannt sind. Auf Wunsch kann bei Fahrtantritt die Sprachführung aktiviert werden, um unterwegs Tipps zu erhalten. So kann die Fahrt durch Echtzeit-Verkehrsinformationen und Warnungen vor Geschwindigkeitskontrollen unterstützt werden.
Die App ist Teil des Connect-Plus-Paketes. Nach Ablauf einer Testphase ist ein Abonnement erforderlich, um weiterhin alle im Paket enthaltenen Funktionen nutzen zu können.
Der Artikel "Stressfrei stromern bei Stellantis" wurde in der Rubrik VERKEHR mit dem Keywords "App, Navigation, Ladestation, Reichweite, Verkehr, Abonnement" von "Solveig Grewe" am 5. Juli 2024 veröffentlicht.
Wer in Hamburg unterwegs ist, kennt die Herausforderungen des Stadtverkehrs: Staus, kurze Strecken und einmal
Das Flugzeug ist in den Augen der Deutschen das sicherste Verkehrsmittel. Am Ende des Rankings, das die HUK-Coburg
Mit steigendem Alter des Fahrers wird der Spritverbrauch des Autos wichtiger. Während für nur 29 Prozent der
Trotz Preiserhöhung von 49 auf 58 Euro seit Januar bleibt das Deutschlandticket beliebt: Im Februar haben rund
Das Auto erfüllt die Mobilitätsbedürfnisse der Deutschen von allen Verkehrsmitteln am besten. Laut der