Recht: Flugverspätung durch Enteisung - Winter kein außergewöhnlicher Umstand
Bei außergewöhnlichen Umständen müssen Fluggesellschaften für Verspätungen nicht zahlen. Die Enteisung der
Das Osterwochenende beginnt mit vielen Staus am Donnerstag im Feierabendverkehr und endet mit dichtem Rückreiseverkehr am Ostermontag, warnt der Auto Club Europa (ACE).
mid Groß-Gerau - Zu Ostern wird es auf den Straßen voll. RettungsgasseJETZTde / pixabay.com
Das Osterwochenende beginnt mit vielen Staus am Donnerstag im Feierabendverkehr und endet mit dichtem Rückreiseverkehr am Ostermontag, warnt der Auto Club Europa (ACE). Zahlreiche Reisewillige nutzen die langen Ostertage für einen Trip in die alpenländischen Urlaubsgebiete, weiter in den Süden oder beispielsweise an die Küsten von Nord- und Ostsee. Ebenso sind Städtereisen, Verwandtenbesuche und Ausflüge über Ostern sehr beliebt, was sich erheblich auf die Verkehrssituation auswirkt.
Für den Gründonnerstag, den 28. März 2024 prognostiziert der ACE ab den frühen Mittagsstunden bundesweit ein sehr hohes Verkehrsaufkommen rund um Ballungsräume und auf Fernstraßen. Die Staugefahr nimmt sehr schnell zu. Auf manchen Streckenabschnitten muss mit langen Staus und hohem Zeitverlust gerechnet werden. Urlaubsrouten Richtung Süden und Alpen und zu den deutschen Küsten sind stark frequentiert. Eine Beruhigung der Verkehrssituation wird erst am späteren Abend eintreten.
Am Karfreitag ist auf den Fernstraßen mit lebhaftem Verkehr in Richtung der Urlaubsgebiete zu rechnen. Lange Staus bleiben jedoch die Ausnahme. Hier macht sich das Lkw-Fahrverbot bemerkbar. Am Karsamstag wird es sowohl auf den Anreise- wie auf den Heimreiserouten zu einer hohen Verkehrsdichte kommen, vor allem auf den Strecken in Richtung Alpen und deutsche Küsten. Ab den frühen Vormittagsstunden steigt die Verkehrsdichte auf Autobahnen schnell an. In den Innenstädten herrscht zudem viel Einkaufsverkehr.
Vergleichsweise entspanntes Reisen ist am Ostersonntag auf den Fernstraßen möglich. Etwas voller wird es auf dem untergeordneten Straßennetz. Am Ostermontag steigt das Staurisiko ab den Mittagsstunden schnell an. Vor allem die Heimreiserouten sind stark belastet. Staus bleiben nicht aus und sind teilweise auch lang. Mit dem Ferienende in Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt ist auch beispielsweise rund um den Großraum Hamburg mit sehr viel Verkehr zu rechnen. Am Spätnachmittag ist die Verkehrsdichte bundesweit am höchsten, gegen Abend wird es langsam ruhiger.
Der Artikel "Prognose: Staureiches Osterwochenende" wurde in der Rubrik VERKEHR mit dem Keywords "Prognose, Stau, Verkehr, Reise, Ferien, Auto, Autofahrer" von "Solveig Grewe" am 25. März 2024 veröffentlicht.
Bei außergewöhnlichen Umständen müssen Fluggesellschaften für Verspätungen nicht zahlen. Die Enteisung der
Die Straßen in Deutschland sind nach Meinung der Autofahrer in einem schlechten Zustand. Rund 77 Prozent
Stau ist für Autofahrer in den meisten Großstädten ein alltägliches Ärgernis. Doch in einigen Metropolen hat
In den 70er- und 80er-Jahren trieben es die Autohersteller recht wild, sich mit immer stärkeren und schnelleren
Das Vertrauen der deutschen Autofahrer in Assistenzsysteme ist wenig ausgeprägt. Laut einer Umfrage des