Recht: Flugverspätung durch Enteisung - Winter kein außergewöhnlicher Umstand
Bei außergewöhnlichen Umständen müssen Fluggesellschaften für Verspätungen nicht zahlen. Die Enteisung der
In Alpennähe herrscht erhöhte Staugefahr, denn die gute Schneelage lockt zum Wintersport, informiert der Auto Club Europa (ACE). Auf dem gesamten Streckennetz in Alpennähe und im Alpenraum selbst ist mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen.
mid Groß-Gerau - Am kommenden Wochenende wird es in Alpennähe voll auf den Autobahnen. G.C. / pixabay.com
In Alpennähe herrscht erhöhte Staugefahr, denn die gute Schneelage lockt zum Wintersport, informiert der Auto Club Europa (ACE). Auf dem gesamten Streckennetz in Alpennähe und im Alpenraum selbst ist mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen. Voll wird es hauptsächlich auf den Autobahnen A5, A7, A8, A9, A93 und A99. In den übrigen Gebieten im Bundesgebiet bleibt es auf den Fernstraßen hingegen weitgehend ruhig.
Am Freitag ist mit vollen Pendelrouten in Ballungsräumen und auf Fernstraßen zu rechnen. Staus und stockender Verkehr sind zu erwarten. Ab 19 Uhr sinkt das Verkehrsaufkommen.
Für den Samstag prognostiert der ACE Verzögerungen und eine erhöhte Staugefahr auf den Fernstraßen Süddeutschlands in Alpennähe. Sie sind ab den frühen Vormittagsstunden einzuplanen - ab mittags auch auf den Heimreiserouten. Im übrigen Bundesgebiet besteht nur bei Unfällen und vor Baustellenbereichen Staugefahr.
Am Sonntag herrscht auf dem untergeordneten Straßennetz bei schönem Wetter mehr Ausflugsverkehr. Auf den Fernstraßen ist in Alpennähe ab den Mittagsstunden eine erhöhte Staugefahr in nördlicher und westlicher Richtung zu erwarten.
Aktuelle Informationen
Auch noch im März sind glatte Straßen durch Eis und Schnee bis ins Flachland möglich, eine den widrigen Straßenbedingungen angepasste und umsichtige Fahrweise bleibt erforderlich.
Aktuelle Lageberichte der Alpenpässe
Im Alpenraum ist vor allem in höheren Regionen weiterhin mit winterlichen Straßenverhältnissen zu rechnen. Kurzfristig gesperrte Pässe sind möglich, alle regulären Wintersperren sind aktiv. Tagesaktuell sind diese in der Alpenstraßen-Übersicht des ACE gelistet. Weitere Informationen, Höhen- und Steigungsgradangaben, sowie Caravan-Eignung sind ebenfalls übersichtlich dargestellt.
Der Artikel "Am Wochenende Staurisiko in Alpennähe" wurde in der Rubrik VERKEHR mit dem Keywords "Prognose, Stau, Verkehr, Autobahn, Reise, Straße" von "Solveig Grewe" am 4. März 2024 veröffentlicht.
Bei außergewöhnlichen Umständen müssen Fluggesellschaften für Verspätungen nicht zahlen. Die Enteisung der
Die Straßen in Deutschland sind nach Meinung der Autofahrer in einem schlechten Zustand. Rund 77 Prozent
Stau ist für Autofahrer in den meisten Großstädten ein alltägliches Ärgernis. Doch in einigen Metropolen hat
In den 70er- und 80er-Jahren trieben es die Autohersteller recht wild, sich mit immer stärkeren und schnelleren
Das Vertrauen der deutschen Autofahrer in Assistenzsysteme ist wenig ausgeprägt. Laut einer Umfrage des