Der richtige Umgang mit LKW-Kranen
Mit einem LKW-Ladekran sind derartige Arbeiten schnell erledigt und das sicher. Die Unfallverhütungsvorschrift DGUV
Sommerlicher Starkregen birgt große Gefahren für Autofahrer. Denn schnell kann sich die Straße in eine Wasserrutsche verwandeln. Gerade in der warmen Jahreszeit sind Platzregen oder Gewitter doppelt gefährlich.
mid Groß-Gerau - Rutschpartie: Nasse Straßen können Autofahrer schnell aus der Fassung bringen. Continental
Sommerlicher Starkregen birgt große Gefahren für Autofahrer. Denn schnell kann sich die Straße in eine Wasserrutsche verwandeln. Gerade in der warmen Jahreszeit sind Platzregen oder Gewitter doppelt gefährlich: Die Verkehrsteilnehmer haben sich an trockene Straßen gewöhnt, vertrauen auf kurze Bremswege und präzises Handling. Doch in kürzester Zeit müssen sie behutsamer mit dem Bremspedal und dem Lenkrad umgehen.
Nicht nur größere Pfützen oder Spurrillen sind risikoreich. Über Tage und Wochen haben sich Pollen, Baumharze sowie Staub von Feldern und Erntemaschinen abgelagert. Unter Wasser gesetzt wirkt dieses Gemisch wie Schmierseife - gerade Zweiradfahrer kennen das.
"In solchen Situationen hilft nur angepasste Geschwindigkeit, großer Sicherheitsabstand, eingeschaltete Beleuchtung und zurückhaltende Lenkbewegungen", sagt Angelo Perez-Riemer vom Continental-Versuchsgelände Contidrom nördlich von Hannover. "Kommt es zum Aufschwimmen, sollte man idealerweise sofort auskuppeln oder - bei Automatikgetrieben - das Gaspedal konstant halten und Bremsen sowie starkes Lenken in der Gefahrensituation vermeiden."
Wenn man in tiefen Spurrillen gefangen ist, könnten selbst 80 km/h zu schnell sein. "Aufschließende Lkw im Rückspiegel erhöhen den Stress und damit den Wunsch nach schnellerem Fahren, um der Situation zu entfliehen." Das sei falsch. Besser: Anhalten auf dem nächsten Parkplatz und warten, bis der Spuk meist nach kurzer Zeit wieder vorüber ist.
Der Artikel "Straße wird zur Wasserrutsche" wurde in der Rubrik VERKEHR mit dem Keywords "Verkehr, Aquaplaning, Sicherheit, Ratgeber" von "Lars Wallerang" am 17. August 2020 veröffentlicht.
Mit einem LKW-Ladekran sind derartige Arbeiten schnell erledigt und das sicher. Die Unfallverhütungsvorschrift DGUV
Der Oster-Reiseverkehr ist der Albtraum vieler Autofahrer. Doch in der Corona-Krise ist alles anders. Denn die sich
Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) überprüft besonders schlimme Verkehrssünder auf grundsätzliche
Der neue VW Caddy hat jetzt auch "Alexa" an Bord. Der Einstieg in die digitale Mobilität des Transporters ist über
Volvo Trucks ist optimistisch: Der Verkaufsstart von drei neuen vollelektrischen Modellen der schweren Baureihen ist
Hohe Flexibilität und viel Platz innen, ein stromlinienförmiges Design außen: Mit dem neuen Staria zielt Hyundai ab
Die Ranger-Familie von Ford bekommt Zuwachs: Jetzt kommen die Sondereditionen Stormtrak und Wolftrak in limitierter
Mercedes-Benz Vans hat zusammen mit der Firma Ambulanz Mobile aus Schönebeck in Sachsen-Anhalt auf Basis des