Warum Außenspiegel an Transportern häufiger beschädigt werden
Transporter und Nutzfahrzeuge sind im täglichen Einsatz besonderen Belastungen ausgesetzt. Dabei gehören beschädigte
Individuelle Mobilität bleibt für breite Mehrheit unverzichtbar. Dies zeigt die Allensbach-Studie zu 'Mobilität und Nachhaltigkeit in Deutschland'.
mid Groß-Gerau - Autofahren ist nicht nur cool, sondern für 74 Prozent der Deutschen insgesamt und 84 Prozent der Menschen auf dem Land unverzichtbar. pixabay.com
Individuelle Mobilität bleibt für breite Mehrheit unverzichtbar. Dies zeigt die Allensbach-Studie zu "Mobilität und Nachhaltigkeit in Deutschland". Die Bürger in Deutschland sind zwar grundsätzlich daran interessiert, einen eigenen Beitrag auf dem Weg zur klimaneutralen Mobilität zu leisten, doch die Möglichkeiten, die individuell dabei in Frage kommen, schwanken stark zwischen Bürgern in urbanen und in ländlichen Gegenden. Dies geht jedenfalls aus der Untersuchung des Instituts für Demoskopie Allensbach hervor.
Nach wie vor spielt für die individuelle Mobilität das Auto im Alltag der Mehrheit der Bevölkerung die dominierende Rolle. 74 Prozent der Bevölkerung halten das Auto für ihren privaten Alltag für unverzichtbar, 49 Prozent das Fahrrad und 41 Prozent den ÖPNV. Weitere 29 Prozent können in ihrem Alltag zudem nicht auf die Nutzung regionaler oder überregionaler Züge verzichten. Noch deutlicher: 84 Prozent der Menschen auf dem Land geben an, auf ihr Auto im Alltag nicht verzichten zu können. Der Anteil derer, die über ein Auto verfügen und gleichzeitig sagen, dass sie problemlos darauf verzichten könnten, liegt bei gerademal drei Prozent.
"Viele Menschen in Deutschland können ihren Alltag ohne Auto nicht meistern - nicht jetzt und auch nicht in Zukunft", sagt Hildegard Müller, Präsidentin des Autoindustrieverbands VDA, anlässlich des Erscheinens der Allensbach-Studie. "Deswegen machen wir es nachhaltiger, innovativer, sicher, digitaler und klimafreundlicher." Entscheidend dabei: Für den Erfolg der Transformation und den dafür notwendigen Rückhalt in der Gesellschaft, müsse man die unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten berücksichtigen und entsprechende Lösungen entwickeln.
Der Artikel "Deutliche Mehrheit hält Auto für notwendig" wurde in der Rubrik VERKEHR mit dem Keywords "Mobilität, Studie, Individualverkehr, Nachhaltigkeit, Verkehr, Umfrage" von "Lars Wallerang" am 13. Oktober 2023 veröffentlicht.
Transporter und Nutzfahrzeuge sind im täglichen Einsatz besonderen Belastungen ausgesetzt. Dabei gehören beschädigte
In der Bauwirtschaft sind Lastkraftwagen und Zugmaschinen längst nicht mehr nur reine Transportfahrzeuge. Moderne
Wer in Hamburg unterwegs ist, kennt die Herausforderungen des Stadtverkehrs: Staus, kurze Strecken und einmal
Das Flugzeug ist in den Augen der Deutschen das sicherste Verkehrsmittel. Am Ende des Rankings, das die HUK-Coburg
Mit steigendem Alter des Fahrers wird der Spritverbrauch des Autos wichtiger. Während für nur 29 Prozent der