Toyota Hilux erstmals mit Hybrid-Antrieb
Der neue Toyota Hilux fährt mit einem Hybrid-Antrieb vor - eine Neuheut in der Geschichte des Pick-up-Modells. Dabei
Auf der diesjährigen Nutzfahrzeug-Messe NUFAM stellen Partner von Mercedes-Benz Trucks mehr als 40 Nutzfahrzeuge aus.
mid Karlsruhe - Neben dem Actros 1863LS empfiehlt sich nun der E-Actros 300 als Zugmaschine. Karl Seiler / mid
Auf der diesjährigen Nutzfahrzeug-Messe NUFAM stellen Partner von Mercedes-Benz Trucks mehr als 40 Nutzfahrzeuge aus und neben dem eActros 300, dem eEconic sowie dem eCanter als drei vollelektrische Modelle mit verschiedenen Aufbaulösungen ist auch der WaVe Unimog mit Wasserstoff-Verbrennermotor zu sehen.
Die fünf führenden Mercedes-Benz Nutzfahrzeug-Center aus Baden-Württemberg sind auf einem gemeinsamen Stand: S&G Automobil AG, die Wackenhut GmbH & Co. KG, die Kestenholz GmbH, die Riess GmbH & Co. KG sowie die Südstern - Bölle AG & Co. KG. Auf dem 3.600 Quadratmeter großen Messestand sowie auf 400 Quadratmeter Außenfläche präsentieren sie ihre geballte Kompetenz auch bei den Themen alternative Antriebe und Nebenabtriebe an batterieelektrischen Fahrzeugen.
Der batterieelektrische Mercedes-Benz eActros 300 für den schweren Verteilerverkehr hat drei Batteriepakete mit jeweils eine 112 kWh Kapazität. Technologisches Herzstück ist als Antriebseinheit eine elektrische Starrachse mit zwei integrierten Elektromotoren und Zwei-Gang-Getriebe. Die beiden flüssigkeitsgekühlten Motoren generieren eine Dauerleistung von 330 kW sowie eine Spitzenleistung von 400 kW.
Der Niederflur-Lkw eEconic mit 27 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht und der E-Achse mit integrierter Antriebseinheit sowie zwei Elektromotoren basiert auf dem eActros für den schweren Verteilerverkehr. Die identischen Batteriepakete bieten jeweils eine nutzbare Kapazität von rund 97 kWh. Paradebeispiel ist auf der Messe NUFAM ein eEconic, der im Mercedes-Benz Werk Wörth mit elektrohydraulischen Rampen und Plangestell sowie einer Elektroseilwinde als Werksinternes Transportfahrzeug eingesetzt wird.
Die F&B Nutzfahrzeug-Technik GmbH präsentierte einen Unimog-Prototyp auf Basis des Geräteträgers U 430 mit wasserstoffbetriebenem Verbrennungsmotor. Dessen Umrüstung vom Diesel-Antrieb auf Wasserstoff-Verbrennung findet im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Forschungsprojekts "WaVe" statt und wird von 18 Partnern aus Industrie und Wissenschaft gemeinschaftlich umgesetzt. Konsortialführer ist Mercedes-Benz Special Trucks.
Nach der ersten Testphase des H2-Motors auf dem Prüfstand erfolgte Anfang 2023 der Einbau zusammen mit Tank-, Sicherheits- und Überwachungssystemen in den Unimog sowie erste Tests im Fahrbetrieb. Im zweiten Quartal 2023 wurde der Prototyp mit einem Mähgerät ausgestattet, um die Fähigkeiten des Antriebs im Arbeitseinsatz zu testen und verbessern zu können. Im Sommer erhielt das Fahrzeug seine Straßenzulassung und konnte im August dieses Jahres erstmals an einer öffentlichen Tankstelle mit gasförmigem Wasserstoff betankt werden.
Karl Seiler / mid
Der Artikel "Mercedes-Benz Partner elektrisieren auf der NUFAM" wurde in der Rubrik NFZ & FUHRPARK mit dem Keywords "Messe, Nutzfahrzeuge, Lkw, Unikat, Wasserstoff, Test, E-Lastwagen" von "Karl Seiler" am 28. September 2023 veröffentlicht.
Der neue Toyota Hilux fährt mit einem Hybrid-Antrieb vor - eine Neuheut in der Geschichte des Pick-up-Modells. Dabei
Sind ältere Autofahrer in einen Unfall mit Personenschaden verwickelt, so tragen sie häufiger die Hauptschuld daran
Ob gleich zum Jahresanfang oder erst in einigen Monaten, das Jahr 2024 hält für Autofahrer zahlreiche Neuerungen
Eine schöne Tradition ist der Weihnachtsbaum. Damit Nordmanntanne, Fichte und Co. auch sicher am Ziel ankommen,
Der Wintereinbruch stellt Autofahrer aktuell in weiten Teilen Deutschlands vor Herausforderungen. Um bei Schneefall,