Warum Außenspiegel an Transportern häufiger beschädigt werden
Transporter und Nutzfahrzeuge sind im täglichen Einsatz besonderen Belastungen ausgesetzt. Dabei gehören beschädigte
Für Autofahrer und Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen, die bis Ende des Jahres regelmäßig nach Österreich reisen möchten, lohnt sich ab dem 1.August der Kauf einer Jahresvignette nicht mehr. Die verschiedenen Kurzzeit-Vignetten stellen dort günstigere Alternativen dar.
mid Groß-Gerau - Ab August kommen Auto- und Motorradfahrer in Österreich mit Zwei-Monats-Pickerl günstiger davon als mit einer Jahresvignette. ADAC Medien und Reise GmbH / ADAC SE
Für Autofahrer und Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen, die bis Ende des Jahres regelmäßig nach Österreich reisen möchten, lohnt sich ab dem 1.August der Kauf einer Jahresvignette nicht mehr. Die verschiedenen Kurzzeit-Vignetten stellen dort günstigere Alternativen dar. In anderen Ländern sind die Gültigkeit und die Angebotsform der Vignetten unterschiedlich geregelt.
Der Preis für die Pkw-Jahresvignette beträgt in Österreich 96,40 Euro, für zwei Monate 29 Euro und das 10-Tages-Pickerl kostet 9,90 Euro. Vielfahrer können ab August die Zeit bis Ende November mit zwei Zwei-Monats-Vignetten überbrücken. Geldersparnis gegenüber der Jahresvignette: 38,40 Euro. Bereits ab 1. Dezember 2023 ist die Jahresvignette 2024 erhältlich und gültig.
In Slowenien gibt es nur digitale Vignetten. Die Jahresvignette kostet 117,50 Euro, eine Monatsvignette 32 Euro. Die slowenische Jahresvignette ist immer 12 Monate ab dem gewünschten Beginn gültig (z.B. 4.8.2023 bis einschließlich 4.8.2024) und somit lohnt sich die Jahresvignette über das ganze Jahr.
Der Verkaufspreis der Schweizer Jahresvignette beträgt 42 Euro, der Kaufpreis in der Schweiz 40 CHF.
Der Artikel "Pickerl in Österreich - Vielfahrer können ab 1.August sparen" wurde in der Rubrik VERKEHR mit dem Keywords "Maut, Preise, Ratgeber, Verkehr" von "Solveig Grewe" am 20. Juli 2023 veröffentlicht.
Transporter und Nutzfahrzeuge sind im täglichen Einsatz besonderen Belastungen ausgesetzt. Dabei gehören beschädigte
In der Bauwirtschaft sind Lastkraftwagen und Zugmaschinen längst nicht mehr nur reine Transportfahrzeuge. Moderne
Wer in Hamburg unterwegs ist, kennt die Herausforderungen des Stadtverkehrs: Staus, kurze Strecken und einmal
Das Flugzeug ist in den Augen der Deutschen das sicherste Verkehrsmittel. Am Ende des Rankings, das die HUK-Coburg
Mit steigendem Alter des Fahrers wird der Spritverbrauch des Autos wichtiger. Während für nur 29 Prozent der