Warum Außenspiegel an Transportern häufiger beschädigt werden
Transporter und Nutzfahrzeuge sind im täglichen Einsatz besonderen Belastungen ausgesetzt. Dabei gehören beschädigte
Wer trotz der Anreise mit dem Auto auch im Urlaub aktiv sein möchte, nimmt sein E-Bike einfach mit. Was es für den sicheren Transport zu beachten gibt, erläutert der Auto Club Europa (ACE).
Wer trotz der Anreise mit dem Auto auch im Urlaub aktiv sein möchte, nimmt sein E-Bike einfach mit. Was es für den sicheren Transport zu beachten gibt, erläutert der Auto Club Europa (ACE).
Herkömmliche Fahrräder wiegen meist nur wenige Kilogramm und können ohne Probleme an Heck - und Dachgepäckträgern befestigt werden. Laut ACE ist diese Alternative aber ungeeignet für Pedelecs: Mit ihren durchschnittlich rund 25 Kilogramm Gewicht erfordert es deutlich mehr Kraft, diese aufs Autodach zu wuchten.
Hinzu kommt, dass die gängigen Dachgepäckträger meistens nicht für das Gewicht von zwei Pedelecs ausgelegt sind. Zudem muss die Dachlast vom Auto beachtet werden. Und nicht zuletzt erhöhen sich Luftwiderstand und damit der Kraftstoffverbrauch. Auch die Routenplanung wird möglicherweise umständlicher, weil bestimmte Straßen, Tunnel und Garagen aufgrund der Höhe nicht befahren werden dürfen.
Aufgrund der Summe dieser Nachteile empfehlen sich Heckgepäckträger für die Anhängerkupplung. Eine Alternative dazu können Modelle sein, die an der Heckklappe angebracht werden. Doch bei Pedelecs kommen diese aufgrund ihrer geringen Nutzlast häufig schnell an ihr Grenzen. Diese Methode eignet sich daher vor allem für leichte und kleine Räder oder einzelne Pedelecs.
Der Fahrradträger muss unbedingt für das Gewicht der Pedelecs ausgelegt sein. Wichtig ist außerdem, die passende Schienenlänge von mindestens 1,20 Meter auszuwählen. Viele Pedelecs haben breitere Reifen oder einen größeren Radstand.
Auch die Stützlast der Anhängerkupplung darf nicht überschritten werden. Soll der Kofferraum trotz montierter Räder zugänglich sein, sollte am einen Träger wählen, der sich wegklappen lässt.
Elektronik und Mechanik des E-Bikes sollten vor dem Straßenschmutz geschützt werden: Wenn es schnell gehen muss, einfach die frei liegenden elektrischen Kontakte mit einer Plastikfolie und Klebeband abkleben. Im Fachhandel können auch passende Schutzkappen erworben werden. Schließlich das Rad auf den Träger heben und mittig positionieren, so dass bestenfalls nichts über das Auto hinausragt. Eine Gesamtbreite von 2,55 Meter darf laut Gesetzgeber nämlich nicht überschritten werden.
Grundsätzlich sollten Fahrräder auf einem Fahrradträger nicht für längere Zeit unbeaufsichtigt bleiben, um keinen Diebstahl zu provozieren. Damit auch bei einer kurzen Rast nichts passiert, können die Räder zusätzlich zu den oft an den Klemmen vorhandenen Schlössern mit herkömmlichen Fahrradschlössern gesichert werden. Beim Anbringen darauf achten, dass sie kaum Spiel haben, damit während der Fahrt nichts beschädigt wird.
Der Artikel "Das E-Bike sicher mit dem Auto transportieren" wurde in der Rubrik VERKEHR mit dem Keywords "E-Bike, Urlaub, Verkehr, Transport" von "Solveig Grewe" am 21. Juni 2023 veröffentlicht.
Transporter und Nutzfahrzeuge sind im täglichen Einsatz besonderen Belastungen ausgesetzt. Dabei gehören beschädigte
In der Bauwirtschaft sind Lastkraftwagen und Zugmaschinen längst nicht mehr nur reine Transportfahrzeuge. Moderne
Wer in Hamburg unterwegs ist, kennt die Herausforderungen des Stadtverkehrs: Staus, kurze Strecken und einmal
Das Flugzeug ist in den Augen der Deutschen das sicherste Verkehrsmittel. Am Ende des Rankings, das die HUK-Coburg
Mit steigendem Alter des Fahrers wird der Spritverbrauch des Autos wichtiger. Während für nur 29 Prozent der