Warum Außenspiegel an Transportern häufiger beschädigt werden
Transporter und Nutzfahrzeuge sind im täglichen Einsatz besonderen Belastungen ausgesetzt. Dabei gehören beschädigte
Mit dem Kauf eines Anhänger beginnt ein eigenes Kapitel des Autofahrens. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) erklärt, was zu beachten ist.
Mit dem Kauf eines Anhänger beginnt ein eigenes Kapitel des Autofahrens. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) erklärt, was zu beachten ist.
Vorausschauendes Fahren ist noch wichtiger als sonst. Der Zug ist länger und etwa bei Wohnwagen breiter und höher als der Solo-Pkw. In Kurven muss weiter ausgeholt werden, dabei unbedingt den Gegenverkehr im Auge behalten. Beim Überholen benötigen Aus- und Einscheren mehr Platz als gewohnt. Der tote Winkel ist in besonderem Maß zu beachten. Beim Beschleunigen reagiert das Gespann träger aufs Gasgeben. Der Bremsweg ist länger. Auch hier gilt: Beim Gespannfahren hilft Gelassenheit. Überhastete Aktionen sind fehl am Platz.
Geht es mit dem Wohnwagen in den Urlaub, sollte man beachten, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit deutlich niedriger ist als mit einem Solo-Pkw. Daher sollte man von einer um 30 bis 50 Prozent längeren Fahrzeit ausgehen und um extreme Steigungs- und Gefällestrecken oder sehr enge Straßen einen Bogen machen.
Navigationssysteme helfen dabei und erhöhen die Sicherheit. Es gibt Lösungen, auch Handy-Apps, die nicht nur die niedrigere Fahrgeschwindigkeit bei der prognostizierten Ankunftszeit berücksichtigen, sondern auch die Gespannmaße. Sie empfehlen ausschließlich entsprechend geeignete Routen.
Rückwärtsfahren und Rangieren sind für Anfänger mit Anhänger eine echte Herausforderung. Das Heck des Anhängers bewegt sich beim Rückwärtsfahren entgegengesetzt zur Lenkbewegung des Zugfahrzeugs. Schon eine kurze Übungseinheit auf einem leeren Parkplatz verschafft ein wenig Routine. Moderne Fahrzeuge haben eingebaute Rangierassistenten, die eine große Hilfe sein können.
Der Artikel "Anhängerfahren: Mit Gelassenheit zum Ziel" wurde in der Rubrik VERKEHR mit dem Keywords "Anhänger, Wohnwagen, Sicherheit, Verkehr, Ratgeber, Autofahrer" von "Solveig Grewe" am 20. Juni 2023 veröffentlicht.
Transporter und Nutzfahrzeuge sind im täglichen Einsatz besonderen Belastungen ausgesetzt. Dabei gehören beschädigte
In der Bauwirtschaft sind Lastkraftwagen und Zugmaschinen längst nicht mehr nur reine Transportfahrzeuge. Moderne
Wer in Hamburg unterwegs ist, kennt die Herausforderungen des Stadtverkehrs: Staus, kurze Strecken und einmal
Das Flugzeug ist in den Augen der Deutschen das sicherste Verkehrsmittel. Am Ende des Rankings, das die HUK-Coburg
Mit steigendem Alter des Fahrers wird der Spritverbrauch des Autos wichtiger. Während für nur 29 Prozent der