Herbstferien: Verzögerungen durch Staus einplanen
In Mecklenburg-Vorpommern starten einwöchige Herbstferien, in Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Thüringen beginnt die
Mercedes-Benz hat mit dem Verkauf der elektrischen Small-Vans begonnen. Erhältlich sind nun EQT und eCitan.
mid Groß-Gerau - Der neue EQT der Marke Mercedes-EQ bietet Familien und freizeitaktiven Menschen einen Einstieg in die vollelektrische Welt der Marke mit dem Stern. Mercedes-Benz
Mercedes-Benz hat mit dem Verkauf der elektrischen Small-Vans begonnen. Erhältlich sind nun EQT und eCitan. Der neue EQT der Marke Mercedes-EQ bietet Familien und freizeitaktiven Menschen einen Einstieg in die vollelektrische Welt der Marke mit dem Stern. Der elektrische Small Van ist ab sofort in seiner kompakten Länge bestellbar. Im gewerblich positionierten Bereich ist der eCitan als Kastenwagen ab sofort in zwei Längen von 4.498 mm als Kompakt- und mit 4.922 mm in der Langversion erhältlich.
Preislich startet der EQT bei 49.444,50 Euro im Ausstattungspaket Advanced Plus. Das Fahrzeug kann optional auch mit den Ausstattungspaketen Premium oder Premium Plus bestellt werden. Diese besitzen unter anderem eine Auswahl an verschiedenen zusätzlichen optischen Features und Connectivity Services. Der Preis des eCitan für Gewerbekunden startet bei 36.220 Euro (ohne MwSt.) für das Kompaktmodell als Kastenwagen. Der Startpreis für die Langversion liegt bei 37.740 Euro (exkl. MwSt.). Der gewerblich ausgerichtete eCitan Tourer startet bei 39.750 Euro (exkl. MwSt.).
Der Artikel "Verkaufsstart der kleinen E-Vans von Mercedes-Benz" wurde in der Rubrik AKTUELLES mit dem Keywords "Van, Elektroauto, Verkauf, Preise, Nutzfahrzeuge, Familie" von "Lars Wallerang" am 1. Juni 2023 veröffentlicht.
In Mecklenburg-Vorpommern starten einwöchige Herbstferien, in Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Thüringen beginnt die
Auf der diesjährigen Nutzfahrzeug-Messe NUFAM stellen Partner von Mercedes-Benz Trucks mehr als 40 Nutzfahrzeuge aus
Nach dem erfolgreichen Start des kompakten Elektro-Transporters eDeliver 3 und des großen Transporters eDeliver 9
Die EU berät aktuell über Führerscheinänderungen und Fahrtauglichkeitstests. Die Mehrheit der Deutschen ist dabei
Fast 60 Prozent der Menschen mit Führerschein lehnen den Vorschlag ab, bei einem Unfall ohne Verletzte Fahrerflucht