Trend zum Fliegen weiter gedämpft
Die Entwicklung des Passagieraufkommens in Deutschland war im Januar saisonal bedingt noch verhalten. In Summe
Graue Stahl- oder Aluminium-Mautbrücken auf Autobahnen sind seit Jahrzehnten der Industriestandard. Der österreichische Anbieter von Mobilitätslösungen Kapsch TrafficCom hat jetzt mit der 'Green Gantry' eine alternative Hybridbauform entwickelt, die auf Holz statt Metall basiert und so den Metallverbrauch auf ein Minimum reduziert.
mid Groß-Gerau - Die Mautbrücke aus Holz soll neue Maßstäbe für nachhaltige Infrastruktur setzen. Kapsch TrafficCom AG
Graue Stahl- oder Aluminium-Mautbrücken auf Autobahnen sind seit Jahrzehnten der Industriestandard. Der österreichische Anbieter von Mobilitätslösungen Kapsch TrafficCom hat jetzt mit der "Green Gantry" eine alternative Hybridbauform entwickelt, die auf Holz statt Metall basiert und so den Metallverbrauch auf ein Minimum reduziert.
Die Green Gantry ist bei Qualität und Kosten mit einer herkömmlichen Mautbrücke vergleichbar. Da Holz im Vergleich zu Stahl einen bis zu zwanzigfach geringeren CO2 Fußabruck hat, werden die Umweltauswirkungen mit der Green Gantry im Vergleich zu herkömmlichen Mautbrücken verringert. Selbst bei der Demontage der Mautbrücke wird die Umwelt nicht belastet, da keine schädlichen chemischen Substanzen zur Behandlung des Holzes verwendet werden. Zusätzlich zu diesen Umweltvorteilen erfüllt die Green Gantry auch alle relevanten europäischen Normen und Standards und hat eine Lebensdauer von über 20 Jahren.
Um die "Green Gantry" zu realisieren, hat Kapsch TrafficCom ein Forschungsprojekt initiiert, dessen Leitung beim Institut für Holzbau und Holztechnologie der Technischen Universität Graz liegt und das durch den Waldfonds, einer Initiative des österreichischen Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft gefördert wird. Das Design der "Green Gantry" wurde gemeinsam mit dem Zivilingenieurbüro freiraum ZT gmbh entwickelt, welche auch das Tragwerk berechnet hat.
In den kommenden zwei Jahren werden im Rahmen des Projekts die Spezifikationen und Eigenschaften der "Green Gantry" am Standort in Teesdorf überwacht, um auch in Zukunft eine einwandfreie Qualität zu gewährleisten.
Der Artikel "Mautbrücken aus Holz für die Autobahn" wurde in der Rubrik VERKEHR mit dem Keywords "Nachhaltigkeit, Maut, Ökostrom, Neuheit, Verkehr, Forschung, Infrastruktur" von "Solveig Grewe" am 3. März 2023 veröffentlicht.
Die Entwicklung des Passagieraufkommens in Deutschland war im Januar saisonal bedingt noch verhalten. In Summe
Innerhalb der letzten drei Jahren wurden Arbeitnehmern zunehmend mehr Dienstwagen angeboten: Das ist das Ergebnis
Nicht selten werden schrottreife Autos zum Ausschlachten verschenkt. Doch wenn sie danach am Straßenrand landen,
Der Opel Vivaro-e und der Opel Vivaro-e Hydrogen sorgen bei der Essener Apothekergenossenschaft Noweda für einen
Ein gründlicher Frühlings-Check des Fahrrads kann Defekte und Unfälle verhindern. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es