Warum Außenspiegel an Transportern häufiger beschädigt werden
Transporter und Nutzfahrzeuge sind im täglichen Einsatz besonderen Belastungen ausgesetzt. Dabei gehören beschädigte
Vorerst ist er gescheitert, der digitale Führerschein. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hatte eine entsprechende App entwickelt, aufgrund technischer Probleme aber wieder zurückgezogen.
Vorerst ist er gescheitert, der digitale Führerschein. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hatte eine entsprechende App entwickelt, aufgrund technischer Probleme aber wieder zurückgezogen. Dennoch spricht sich die deutsche Bevölkerung mehrheitlich für die Einführung eines digitalen Führerscheins aus.
46 Prozent halten den digitalen Führerschein für "eher sinnvoll" oder "sehr sinnvoll". Dagegen halten ihn 42 Prozent für "eher nicht" oder "gar nicht sinnvoll". Die restlichen zwölf Prozent machen keine Angabe oder haben keine Meinung. Das hat eine repräsentative Ipsos-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 1.000 Personen ab 16 Jahren ergeben.
Auffällig sind in der Umfrage die unterschiedlichen Einschätzungen zwischen Jung und Alt sowie zwischen den Geschlechtern. Während 62 Prozent der 16- bis 29-Jährigen den digitalen Führerschein sinnvoll finden, sind es in der Generation 60 Plus nur 37 Prozent. Und 53 Prozent der befragten Männer finden den digitalen Führerschein sinnvoll, aber nur 40 Prozent der Frauen.
Der digitale Führerschein biete handfeste Vorteile für Bürger und Behörden bei Bewerbungen, Mietwagen oder Carsharing oder auch bei Führerscheinkontrollen oder dem Entzug der Fahrerlaubnis, sagt Marc-Philipp Waschke, Referent für Fahrerlaubniswesen beim TÜV-Verband. Auch Fahranfänger könnten von einer digitalen Lösung profitieren. "Nach der Fahrprüfung könnte die digitale Fahrerlaubnis innerhalb weniger Minuten freigeschaltet werden." Fahrschülern bräuchten nicht mehr Tage oder Wochen auf den Kartenführerschein warten.
Darüber hinaus könnten zahlreiche bürokratische Prozesse beispielsweise bei Fahrverboten oder Fahrerlaubnisentzügen mit der richtigen Umsetzung der digitalen Fahrerlaubnis vereinfacht werden.
Der Artikel "Jüngere befürworten digitalen Führerschein" wurde in der Rubrik VERKEHR mit dem Keywords "Führerschein, App, Umfrage" von "Lars Wallerang" am 26. Juli 2022 veröffentlicht.
Transporter und Nutzfahrzeuge sind im täglichen Einsatz besonderen Belastungen ausgesetzt. Dabei gehören beschädigte
In der Bauwirtschaft sind Lastkraftwagen und Zugmaschinen längst nicht mehr nur reine Transportfahrzeuge. Moderne
Wer in Hamburg unterwegs ist, kennt die Herausforderungen des Stadtverkehrs: Staus, kurze Strecken und einmal
Das Flugzeug ist in den Augen der Deutschen das sicherste Verkehrsmittel. Am Ende des Rankings, das die HUK-Coburg
Mit steigendem Alter des Fahrers wird der Spritverbrauch des Autos wichtiger. Während für nur 29 Prozent der
