Warum Außenspiegel an Transportern häufiger beschädigt werden
Transporter und Nutzfahrzeuge sind im täglichen Einsatz besonderen Belastungen ausgesetzt. Dabei gehören beschädigte
Wer mit Kindern in den Urlaub fährt, muss regelmäßig Pausen einlegen. Doch Park- und Rastplätze an den Autobahnen sind zu Ferienzeiten oft überfüllt - und dadurch für Kinder gefährlich, warnt das Infocenter der R+V Versicherung.
Wer mit Kindern in den Urlaub fährt, muss regelmäßig Pausen einlegen. Doch Park- und Rastplätze an den Autobahnen sind zu Ferienzeiten oft überfüllt - und dadurch für Kinder gefährlich, warnt das Infocenter der R+V Versicherung.
In den Sommermonaten stehen die Fahrzeuge auf Autobahnparkplätzen dicht an dicht, zwischen Autos und Lkw drängeln sich Menschen. "Viele Kinder überfordert diese unübersichtliche Lage", sagt Rico Kretschmer, Abteilungsleiter Schadenmanagement bei der R+V Versicherung. "Gerade kleinere Kinder können die Gefahren nicht einschätzen." Eltern sollten sie deshalb nicht unbeaufsichtigt loslaufen lassen. Denn Kinder wollen sich nach einer langen Autofahrt unbedingt bewegen.
Das größte Risiko geht von ein- und ausparkenden Fahrzeugen aus. "Lkw und Autos rangieren und schränken die Sicht ein. Wenn sie dann stehen, öffnen sich unerwartet die Türen", beschreibt R+V-Experte Kretschmer die Situation. Hinzu kommen viele Menschen, die sich in unterschiedliche Richtungen bewegen. Gehwege und Zebrastreifen sind nicht immer vorhanden.
Kretschmer weiter: "Für Kinder ist das alles andere als alltäglich. Sie springen aus dem Auto und wollen sofort laufen, toben und spielen. An mögliche Gefahren denken sie dabei meist nicht." Eltern sollten ihre Kinder beim Aussteigen deshalb gleich an die Hand nehmen. Am besten erklären sie ihnen bereits vorher, warum das in der Situation so wichtig ist.
Auf Raststätten mit einem Spielplatz und einer Spielecke im Innenraum können sich Kinder bei jedem Wetter austoben. Eltern sollten die Pausen deshalb vorher planen und kinderfreundliche Raststätten auswählen. Parkplätze und Fahrbahnen sind keine Abstellflächen. Kinderwagen, Buggys oder Babyschalen können von anderen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern leicht übersehen werden.
Kinder sollten auf keinen Fall zwischen Lkw und Wohnmobilen herumlaufen. Im toten Winkel sind sie für die Fahrer und Fahrerinnen nicht sichtbar und deshalb besonders gefährdet. Erwachsene sind Vorbilder: Sie sollten auch auf Parkplätzen auf ihr eigenes Verhalten achten.
Der Artikel "Zur Ferienzeit erhöhte Unfallgefahr auf Rastplätzen" wurde in der Rubrik VERKEHR mit dem Keywords "Reise, Parkplatz, Kinder, Ratgeber, Verkehr, Urlaub, Sicherheit" von "Solveig Grewe" am 22. Juni 2022 veröffentlicht.
Transporter und Nutzfahrzeuge sind im täglichen Einsatz besonderen Belastungen ausgesetzt. Dabei gehören beschädigte
In der Bauwirtschaft sind Lastkraftwagen und Zugmaschinen längst nicht mehr nur reine Transportfahrzeuge. Moderne
Wer in Hamburg unterwegs ist, kennt die Herausforderungen des Stadtverkehrs: Staus, kurze Strecken und einmal
Das Flugzeug ist in den Augen der Deutschen das sicherste Verkehrsmittel. Am Ende des Rankings, das die HUK-Coburg
Mit steigendem Alter des Fahrers wird der Spritverbrauch des Autos wichtiger. Während für nur 29 Prozent der
