Hyundai Mobis analysiert Vitaldaten von Autofahrern
Der zur Hyundai Motor Group gehörende koreanische Automobilzulieferer Hyundai Mobis hat als erstes Unternehmen der
Die Umstellung von Winter- auf Sommerzeit kann bei Menschen den Biorhythmus empfindlich stören. Problematisch ist dabei die Anpassung an den neuen Rhythmus zwischen Tag und Nacht, wodurch laut ADAC manche Autofahrer stark beeinträchtigt sein können und letztlich die Verkehrssicherheit darunter leidet.
mid Groß-Gerau - Die Umstellung von Winter- auf Sommerzeit kann bei Menschen den Biorhythmus empfindlich stören. skitterphoto / pixabay.com
Die Umstellung von Winter- auf Sommerzeit kann bei Menschen den Biorhythmus empfindlich stören. Problematisch ist dabei die Anpassung an den neuen Rhythmus zwischen Tag und Nacht, wodurch laut ADAC manche Autofahrer stark beeinträchtigt sein können und letztlich die Verkehrssicherheit darunter leidet.
Angesichts des Beginns der Sommerzeit am kommenden Wochenende rät der ADAC Verkehrsteilnehmern, denen die Umstellung zu schaffen macht, zu viel Bewegung an der frischen Luft. Außerdem kann es sinnvoll sein, sich nicht selbst hinter das Steuer zu setzen, sondern sich fahren zu lassen.
Gefährlich werden kann die Zeitumstellung auch für Wildtiere - und in der Folge auch für die Autofahrer. Rehe und anderes Wild sind dämmerungsaktiv und überqueren bevorzugt während der Dämmerung die Straßen. Da nach der Zeitumstellung der morgendliche Berufsverkehr zwischen 6 und 7 Uhr in die Dämmerung fällt, besteht eine erhöhte Kollisionsgefahr. Nicht von ungefähr ist die Zahl der bei einem Unfall getöteten Rehe im April besonders groß. Vor allem an unübersichtlichen Wald- und Feldrändern sollten Autofahrer vorsichtig sein, den Fuß vom Gaspedal nehmen, ausreichend Abstand zum Vordermann halten und den Fahrbahnrand beobachten.
Eine weitere Umstellung bringt zudem der Start in die Motorradsaison mit sich, die für die meisten Biker Anfang April beginnt. Nicht nur sie müssen sich erst wieder ans Fahren und an ihre Maschine gewöhnen, auch für Autofahrer ändert sich mit den Zweirädern die Verkehrslage und das Straßenbild. Autofahrer laufen gerade zu Beginn der Motorradsaison Gefahr, das Beschleunigungsvermögen der Zweiräder zu unterschätzen. Daher sollten alle Verkehrsteilnehmer jetzt besonders rücksichtsvoll und vorausschauend fahren.
Der Artikel "Zeitumstellung: Gefahren auf der Straße" wurde in der Rubrik AKTUELLES mit dem Keywords "Verkehrssicherheit, Ratgeber, Wildunfall" von "Andreas Reiners" am 25. März 2022 veröffentlicht.
Der zur Hyundai Motor Group gehörende koreanische Automobilzulieferer Hyundai Mobis hat als erstes Unternehmen der
Der Opel Crossland hat sich seit seinem Start 2017 zu einem echten Verkaufsschlager entwickelt. Nun hat das
Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine
Transporter von heute sind ziemlich flott geworden. Ein Nutzfahrzeug ragt heraus: Der E-Transit von Ford ist ein
Der neue Stromer verfügt über ein "Mid-Power-Plug-in-Wasserstoff Brennstoffzellen-Elektro"-System, das spezifisch