Der richtige Umgang mit LKW-Kranen
Mit einem LKW-Ladekran sind derartige Arbeiten schnell erledigt und das sicher. Die Unfallverhütungsvorschrift DGUV
Viele Autos haben getönte Scheiben. Doch darf die Tönung nicht zu dunkel sein. Dafür gibt es Bestimmungen. Wer sich nicht daran hält, riskiert unter anderem den Führerschein.
mid Groß-Gerau - Verdunkelungsgefahr: Wer seine Autoscheiben zu stark tönt, muss mit einem Bußgeld oder Schlimmerem rechnen. Goslar-Instutut
Viele Autos haben getönte Scheiben. Doch darf die Tönung nicht zu dunkel sein. Dafür gibt es Bestimmungen. Wer sich nicht daran hält, riskiert unter anderem den Führerschein. Hierzulande schreibt die Straßenverkehrsordnung penibel vor, was bei abgedunkelten Autoscheiben erlaubt ist und was nicht.
Dies sollten Fahrer unbedingt beachten. Denn wer sein Auto zu dunkel macht, dem drohen das Erlöschen der Betriebserlaubnis für sein Fahrzeug, Bußgelder und Punkte in Flensburg, und im ungünstigsten Fall der Verlust des Versicherungsschutzes.
Die gesetzlichen Vorgaben für getönte Autoscheiben sehen vor, dass die sogenannten "sichtrelevanten" Scheiben nicht abgedunkelt werden dürfen. Bei ihnen muss uneingeschränkte Sicht gewährleistet sein. Dies gilt für die Windschutzscheibe und die vorderen Seitenscheiben bis zur sogenannten B-Säule. Für alle anderen Fenster ab dieser Säule einschließlich der Heckscheibe ist Verdunklung grundsätzlich erlaubt - vorausgesetzt die Verkehrssicherheit wird nicht beeinträchtig. Konkret bedeutet dies, dass die Scheiben mindestens 70 Prozent des Lichts durchlassen müssen, wie der TÜV erläutert.
Wer sich für Tönungsfolien entscheidet, sollte unbedingt darauf achten, dass diese eine sogenannte Bauartgenehmigung haben. Denn ohne diese erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Eine solche Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) wird meist vom Kraftfahrt-Bundesamt erteilt.
Wird man mit abgedunkelten Scheiben erwischt, die keine ABE aufweisen, ist mindestens ein Bußgeld von 50 Euro fällig und unter Umständen auch ein Punkt im Flensburger "Verkehrssünderregister". Und dass zu dunkle Scheiben den Durchblick und damit die Sicherheit einschränken, sollte eigentlich jedem einleuchten.
Der Artikel "Wenig Durchblick durch getönte Scheiben" wurde in der Rubrik VERKEHR mit dem Keywords "Sicherheit, Verkehr, Recht, Versicherung, Autofahren" von "Lars Wallerang" am 26. Juni 2020 veröffentlicht.
Mit einem LKW-Ladekran sind derartige Arbeiten schnell erledigt und das sicher. Die Unfallverhütungsvorschrift DGUV
Der Oster-Reiseverkehr ist der Albtraum vieler Autofahrer. Doch in der Corona-Krise ist alles anders. Denn die sich
Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) überprüft besonders schlimme Verkehrssünder auf grundsätzliche
Der neue VW Caddy hat jetzt auch "Alexa" an Bord. Der Einstieg in die digitale Mobilität des Transporters ist über
Volvo Trucks ist optimistisch: Der Verkaufsstart von drei neuen vollelektrischen Modellen der schweren Baureihen ist
Hohe Flexibilität und viel Platz innen, ein stromlinienförmiges Design außen: Mit dem neuen Staria zielt Hyundai ab
Die Ranger-Familie von Ford bekommt Zuwachs: Jetzt kommen die Sondereditionen Stormtrak und Wolftrak in limitierter
Mercedes-Benz Vans hat zusammen mit der Firma Ambulanz Mobile aus Schönebeck in Sachsen-Anhalt auf Basis des