Warum Außenspiegel an Transportern häufiger beschädigt werden
Transporter und Nutzfahrzeuge sind im täglichen Einsatz besonderen Belastungen ausgesetzt. Dabei gehören beschädigte
Eine jahrelange Erfahrung ist kein Garant für sicheres Autofahren im Alter. Die Seh- und Hörfähigkeit lässt nach, die Reaktionszeit wird länger und körperliche Gebrechen schränken die Fähigkeit, ein Auto sicher zu beherrschen, vermehrt ein. Immer wieder wird deshalb über verpflichtende Fahrtauglichkeitstests für ältere Verkehrsteilnehmer diskutiert.
Eine jahrelange Erfahrung ist kein Garant für sicheres Autofahren im Alter. Die Seh- und Hörfähigkeit lässt nach, die Reaktionszeit wird länger und körperliche Gebrechen schränken die Fähigkeit, ein Auto sicher zu beherrschen, vermehrt ein. Immer wieder wird deshalb über verpflichtende Fahrtauglichkeitstests für ältere Verkehrsteilnehmer diskutiert. Eine von AutoScout24 in Auftrag gegebene repräsentative Umfrage hat jetzt ergeben, dass 86 Prozent der Befragten sich für einen Fahreignungstest aussprechen, nur elf Prozent sind dagegen.
Zwar finden sich unter den jüngeren Fahrern prozentual mehr Befürworter für den Fahrtauglichkeitstest, doch auch drei Viertel der älteren Autohalter sprechen sich dafür aus. So stimmten 94 Prozent der Fahrenden bis 40 Jahre für eine entsprechende Prüfung, bei den 40- bis 49-Jährigen sind es 88 Prozent und bei den 50 bis 65 Jahre alten Autohaltern 78 Prozent. Knapp ein Viertel der Befragten (23 Prozent) hält es für sinnvoll, mit dem 70. Geburtstag mit regelmäßigen Fahrtauglichkeitstests zu beginnen. Jeder zweite Befragte (50 Prozent) ist der Meinung, man sollte in einem Alterskorridor zwischen dem 60. und 70. Lebensjahr mit den Eignungstests beginnen. 20 Prozent halten eine Fahrtauglichkeitsprüfung erst ab dem 75. Lebensjahr und später für sinnvoll. 17 Prozent würden hingegen noch vor dem 60. Geburtstag mit den Tests starten und 8 Prozent sprechen sich sogar für Tests von Fahrern unter 50 Jahren aus.
Der Artikel "Fahreignungstest von Senioren mehrheitsfähig" wurde in der Rubrik VERKEHR mit dem Keywords "Autofahren, Führerschein, Senioren, Umfrage" von "Solveig Grewe" am 7. Oktober 2021 veröffentlicht.
Transporter und Nutzfahrzeuge sind im täglichen Einsatz besonderen Belastungen ausgesetzt. Dabei gehören beschädigte
In der Bauwirtschaft sind Lastkraftwagen und Zugmaschinen längst nicht mehr nur reine Transportfahrzeuge. Moderne
Wer in Hamburg unterwegs ist, kennt die Herausforderungen des Stadtverkehrs: Staus, kurze Strecken und einmal
Das Flugzeug ist in den Augen der Deutschen das sicherste Verkehrsmittel. Am Ende des Rankings, das die HUK-Coburg
Mit steigendem Alter des Fahrers wird der Spritverbrauch des Autos wichtiger. Während für nur 29 Prozent der
