Warum Außenspiegel an Transportern häufiger beschädigt werden
Transporter und Nutzfahrzeuge sind im täglichen Einsatz besonderen Belastungen ausgesetzt. Dabei gehören beschädigte
Viele deutsche Autoclubs betrachteten einst ein generelles Tempolimit mit Skepsis. Das hat sich geändert. So steht der ADAC dem Thema neutral gegenüber, der ACE plädiert für 'Tempo 130'. Das bekräftigt er nun aus aktuellem Anlass.
Viele deutsche Autoclubs betrachteten einst ein generelles Tempolimit mit Skepsis. Das hat sich geändert. So steht der ADAC dem Thema neutral gegenüber, der ACE plädiert für "Tempo 130". Das bekräftigt er nun aus aktuellem Anlass: Zu der am Freitag bevorstehenden Abstimmung bezüglich der Einführung eines Tempolimits von 130 km/h auf deutschen Autobahnen appelliert der Verkehrsclub an den Bundesrat, mit einem "Ja" für Klarheit zu sorgen.
Deutschlands zweitgrößter Autoclub betont, dass nur die Umsetzung von wirksamen Maßnahmen tatsächlich eine Verbesserung der Verkehrssicherheit bewirkt. Ein weiteres Drumherumreden beim Tempolimit oder gar die Verschiebung der Entscheidung in die nächste Wahlperiode seien inakzeptabel.
ACE-Vorsitzender Stefan Heimlich: "Der Bundesrat kann am Freitag das Tempolimit 130 auf deutschen Autobahnen beschließen. Der Umweltausschuss des Bundesrates hat die Einführung bereits empfohlen. Am Freitag kommt es darauf an, ob Koalitionstreue über bestehende Parteitagsbeschlüsse und die Verkehrssicherheit gestellt wird."
Die Hauptversammlung des ACE hatte sich im vergangenen November für ein Tempolimit von 130 km/h auf deutschen Autobahnen ausgesprochen. Als Gründe dafür nennt der Club eine Steigerung der Verkehrssicherheit, die Verringerung der Anzahl an toten und schwerstverletzten Verkehrsteilnehmern und einen besseren Verkehrsfluss.
Der Artikel "ACE plädiert für "Ja" zum Tempolimit" wurde in der Rubrik VERKEHR mit dem Keywords "Tempolimit, Politik, Verkehr" von "Lars Wallerang" am 13. Februar 2020 veröffentlicht.
Transporter und Nutzfahrzeuge sind im täglichen Einsatz besonderen Belastungen ausgesetzt. Dabei gehören beschädigte
In der Bauwirtschaft sind Lastkraftwagen und Zugmaschinen längst nicht mehr nur reine Transportfahrzeuge. Moderne
Wer in Hamburg unterwegs ist, kennt die Herausforderungen des Stadtverkehrs: Staus, kurze Strecken und einmal
Das Flugzeug ist in den Augen der Deutschen das sicherste Verkehrsmittel. Am Ende des Rankings, das die HUK-Coburg
Mit steigendem Alter des Fahrers wird der Spritverbrauch des Autos wichtiger. Während für nur 29 Prozent der
