Warum Außenspiegel an Transportern häufiger beschädigt werden
Transporter und Nutzfahrzeuge sind im täglichen Einsatz besonderen Belastungen ausgesetzt. Dabei gehören beschädigte
Glatteis ist in jedem Winter für Autofahrer eine besondere Herausforderung. Das Risiko wird oft unterschätzt, dabei kann man es deutlich minimieren. Die Experten des ACE, Deutschlands zweitgrößtem Autoclub, haben ein paar Tipps für die richtige Verhaltensweise bei Glatteis.
Glatteis ist in jedem Winter für Autofahrer eine besondere Herausforderung. Das Risiko wird oft unterschätzt, dabei kann man es deutlich minimieren. Die Experten des ACE, Deutschlands zweitgrößtem Autoclub, haben ein paar Tipps für die richtige Verhaltensweise bei Glatteis.
Vorbereitung ist auch bei Glatteis alles. Heißt: Die richtigen Reifen müssen aufgeschnallt werden. Denn bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte darf nur gefahren werden, wenn die Reifen eine M+S-Kennzeichnung tragen. Noch besser ist, wenn sich das neue Alpine-Symbol, ein Bergpiktogramm mit Schneeflocke, auf dem Reifen befindet.
Die Faustregel ist bekannt: "Von O bis O", von Oktober bis Ostern, dient als Orientierungshilfe, den idealen Zeitpunkt für den Reifenwechsel zu beherzigen. Unbedingt empfehlenswert sind darüber hinaus ausreichend Frostschutzmittel für die Scheibenwaschanlage, ein Handfeger zur Schneebeseitigung auf Scheiben, Dach und Haube sowie ein Eiskratzer.
Die wichtigste Regel bei Glatteis lautet: Geschwindigkeit anpassen und Abstand zum Vordermann halten. Dies verschafft eine nötige Reaktionszeit, falls das Auto ins Schleudern gerät. Zudem sind abrupte Lenkbewegungen zu vermeiden.
Fahrassistenzsysteme wie ESP (elektronisches Stabilitätsprogramm) oder ABS (Antiblockiersystem) sind bei spiegelglatter Fahrbahn wirkungslos. Dosiertes Bremsen erhöht die Sicherheit erheblich. Tipp des ACE: Tritt Glatteis überraschend auf, sollte man eine kurze Pause einlegen, um sich auf die veränderten Witterungsbedingungen einzustellen.
Der Artikel "So wappnet man sich gegen Glatteis" wurde in der Rubrik VERKEHR mit dem Keywords "Winter, Sicherheit, Verkehr, Ratgeber" von "Andreas Reiners" am 23. Januar 2020 veröffentlicht.
Transporter und Nutzfahrzeuge sind im täglichen Einsatz besonderen Belastungen ausgesetzt. Dabei gehören beschädigte
In der Bauwirtschaft sind Lastkraftwagen und Zugmaschinen längst nicht mehr nur reine Transportfahrzeuge. Moderne
Wer in Hamburg unterwegs ist, kennt die Herausforderungen des Stadtverkehrs: Staus, kurze Strecken und einmal
Das Flugzeug ist in den Augen der Deutschen das sicherste Verkehrsmittel. Am Ende des Rankings, das die HUK-Coburg
Mit steigendem Alter des Fahrers wird der Spritverbrauch des Autos wichtiger. Während für nur 29 Prozent der
