Der richtige Umgang mit LKW-Kranen
Mit einem LKW-Ladekran sind derartige Arbeiten schnell erledigt und das sicher. Die Unfallverhütungsvorschrift DGUV
Das Desaster um die Pkw-Maut schlägt immer höhere Wellen. Jetzt soll sogar der Bundesgerichtshof eingeschaltet werden. Grund ist die nachträgliche Einstufung von Akten des Maut-Untersuchungsausschusses als 'geheim'.
mid Groß-Gerau - Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) steht wegen des Maut-Desasters massiv in der Kritik. CSU
Das Desaster um die Pkw-Maut schlägt immer höhere Wellen. Jetzt soll sogar der Bundesgerichtshof eingeschaltet werden. Grund ist die nachträgliche Einstufung von Akten des Maut-Untersuchungsausschusses als "geheim".
Es widerspreche jedweder Logik, bereits veröffentlichte Unterlagen zu sperren, während Verkehrsminister Andreas Scheuer bei jeder Gelegenheit maximale Transparenz verspricht, argumentiert Christian Jung, FDP-Obmann im Maut-Untersuchungsausschuss, im Gespräch mit der Zeitung "Wirtschaftswoche". Damit werde bewusst die Aufklärung durch die kontrollierenden Abgeordneten und ihre Mitarbeiter behindert und eingeschränkt.
Jung bezieht sich bei seiner rechtlichen Prüfung auf einen Passus im Untersuchungsausschussgesetz, wonach ein Ermittlungsrichter am Bundesgerichtshof über die Rechtmäßigkeit der Einstufung der Akten entscheiden kann. Einen entsprechenden Antrag müssen mindestens ein Viertel der Mitglieder des Ausschusses stellen.
Das Verkehrsministerium hatte die neue Geheimhaltungsstufe für bereits an den Bundestag überstellte Unterlagen mit "Beeinträchtigungen eines etwaigen schiedsgerichtlichen Verfahrens" und Geschäftsgeheimnissen von Firmen begründet, die sich für einen Betrieb der Maut beworben hatten.
Der Artikel "Maut-Desaster: Rätsel um "geheime" Akten" wurde in der Rubrik VERKEHR mit dem Keywords "Pkw, Maut, Politik" von "Ralf Loweg" am 9. Januar 2020 veröffentlicht.
Mit einem LKW-Ladekran sind derartige Arbeiten schnell erledigt und das sicher. Die Unfallverhütungsvorschrift DGUV
Der Oster-Reiseverkehr ist der Albtraum vieler Autofahrer. Doch in der Corona-Krise ist alles anders. Denn die sich
Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) überprüft besonders schlimme Verkehrssünder auf grundsätzliche
Der neue VW Caddy hat jetzt auch "Alexa" an Bord. Der Einstieg in die digitale Mobilität des Transporters ist über
Volvo Trucks ist optimistisch: Der Verkaufsstart von drei neuen vollelektrischen Modellen der schweren Baureihen ist
Hohe Flexibilität und viel Platz innen, ein stromlinienförmiges Design außen: Mit dem neuen Staria zielt Hyundai ab
Die Ranger-Familie von Ford bekommt Zuwachs: Jetzt kommen die Sondereditionen Stormtrak und Wolftrak in limitierter
Mercedes-Benz Vans hat zusammen mit der Firma Ambulanz Mobile aus Schönebeck in Sachsen-Anhalt auf Basis des