Elektromobilität boomt, bei Lithium droht Engpass
Weltweit haben sich die Absatzzahlen von Elektrofahrzeugen im Jahr 2021 im Vorjahresvergleich verdoppelt. Für die
mid Aachen - Das beim Projekt Deliver entsteht ein elektrisch betriebenes Fahrzeugs für den innerstädtischen Lieferverkehr. Das Ziel: 40 Prozent weniger Umweltbelastung. RWTH Aachen
Der innerstädtische Lieferverkehr ist ein ideales Einsatzfeld für Elektrofahrzeuge. Daher entwickeln europäische Ingenieure der Fédération Internationale des Sociétés d'Ingénieurs des Techniques de l'Automobile (FISTA) das Projekt Deliver ein leichtes Nutzfahrzeug mit Elektroantrieb für dieses Einsatzgebiet. Das Ziel lautet: 40 Prozent weniger Umweltbelastung als konventionell betriebene Fahrzeuge. Ein Prototyp wird ab 2. Juni 2014 auf dem FISTA World Automotive Congress in Maastricht in den Niederlanden zu sehen sein.
Was die Ingenieure der FISTA zeigen wollen, ist ein leichtes Nutzfahrzeug mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 2 200 Kilogramm. Die Zuladung liegt bei 700 Kilogramm. Daraus ergeben sich 18 Prozent mehr Ladekapazität im Vergleich zu einem heute üblichen Lieferfahrzeug gleicher Größe. Der vollelektrische Antrieb besteht aus Radnabenmotoren und einem zweistufigen Getriebe. 80 Li-NMC-Zellen bilden die Hochvoltbatterie. Die Mindestreichweite des Fahrzeugs liegt bei 100 Kilometern, und die Höchstgeschwindigkeit ebenfalls bei 100 km/h.
Der kleine Lieferwagen kommt ohne B-Säule zwischen vorderen und hinteren Türen aus, was das Beladen vereinfacht. Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten gibt es auf beiden Seiten. Die Türen ohne Seitenschweller erleichtern das Ein- und Aussteigen. Als Einsatzgebiete für das Fahrzeug bieten sich Zustelldienste, Supermärkte oder städtische Versorgungsbetriebe an. Das 2011 gestartete EU-Projekt läuft unter der Führung des Instituts für Kraftfahrzeuge an der RWTH Aachen University. Beteiligt sind europäische Automobilhersteller, Forschungseinrichtungen und Städtevertreter.
Der Artikel "Elektro-Lieferwagen für Europa" wurde in der Rubrik NFZ & FUHRPARK mit dem Keywords "E-Mobil, Nutzfahrzeuge" von "Klaus Zwingenberger (vm)" am 28. Mai 2014 veröffentlicht.
Weltweit haben sich die Absatzzahlen von Elektrofahrzeugen im Jahr 2021 im Vorjahresvergleich verdoppelt. Für die
Deutsche Post DHL Group (DPDHL) und Volvo Trucks haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um die
Welchen Nutzen hat das Fahrzeug?
Während Personenkraftfahrzeuge nach ihren Typen
Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Logistik-Kette - und ein größerer Teil von ihnen dürfte in den nächsten
Verkehrsunfälle in Deutschland
In Deutschland ereignen sich jedes Jahr rund 3 Millionen