Hyundai Mobis analysiert Vitaldaten von Autofahrern
Der zur Hyundai Motor Group gehörende koreanische Automobilzulieferer Hyundai Mobis hat als erstes Unternehmen der
Der TÜV-Verband begrüßt ausdrücklich die Einführung des digitalen Führerscheins und unterstützt die Maßnahmen zugunsten eines papierlosen Nachweises der Fahrerlaubnis. Die Digitalisierung des Führerscheins sei ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur digitalen Geldbörse und eine bequeme Möglichkeit, die nötigen Dokumente mitzuführen.
mid Groß-Gerau - Auch wenn die Lizenz zum Fahren digital im Smartphone steckt, sollte der analoge Führerschein mitgeführt werden. andibreit / Pixabay.com
Der TÜV-Verband begrüßt ausdrücklich die Einführung des digitalen Führerscheins und unterstützt die Maßnahmen zugunsten eines papierlosen Nachweises der Fahrerlaubnis. Die Digitalisierung des Führerscheins sei ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur digitalen Geldbörse und eine bequeme Möglichkeit, die nötigen Dokumente mitzuführen.
In einer Zeit, in der es selbstverständlich sei, das Smartphone ständig griffbereit zu haben, sollte es genauso selbstverständlich sein, sich darüber auch bei Verkehrskontrollen ausweisen zu können, heißt es beim Verband. Im Sinne der Verkehrssicherheit sollten die Daten der Führerscheine allerdings jederzeit aktuell und korrekt abgebildet werden, das gelte besonders für Fahrerlaubnisentzüge oder Fahrverbote.
"Von der Einführung des digitalen Führerscheins erhoffen wir uns eine Verschlankung des gesamten Prozesses von der Antragsstellung bis zum Erhalten des Führerscheindokuments", sagt Marc-Philipp Waschke, Referent Fahrerlaubnis, Fahreignung und Verkehrssicherheit beim TÜV-Verband.
Der digitale Führerschein wurde vom Bundesverkehrsministerium in Zusammenarbeit mit dem Kraftfahrt-Bundesamt und der Bundesdruckerei entwickelt. Über die ID Wallet-App können ihn Nutzer künftig aufs Smartphone laden. Den herkömmlichen Führerschein in Kartenform sollten Fahrer aber weiter bei sich haben. Der digitale Führerschein ist laut TÜV-Verband noch ein Prototyp und soll nun sukzessive um Anwendungen erweitert werden.
Der Artikel "TÜV-Verband: Ja zum digitalen Führerschein" wurde in der Rubrik VERKEHR mit dem Keywords "Autofahren, Führerschein, Neuheit, Ratgeber, Prüforganisation" von "Rudolf Huber" am 23. September 2021 veröffentlicht.
Der zur Hyundai Motor Group gehörende koreanische Automobilzulieferer Hyundai Mobis hat als erstes Unternehmen der
Der Opel Crossland hat sich seit seinem Start 2017 zu einem echten Verkaufsschlager entwickelt. Nun hat das
Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine
Transporter von heute sind ziemlich flott geworden. Ein Nutzfahrzeug ragt heraus: Der E-Transit von Ford ist ein
Der neue Stromer verfügt über ein "Mid-Power-Plug-in-Wasserstoff Brennstoffzellen-Elektro"-System, das spezifisch