Warum Außenspiegel an Transportern häufiger beschädigt werden
Transporter und Nutzfahrzeuge sind im täglichen Einsatz besonderen Belastungen ausgesetzt. Dabei gehören beschädigte
Der TÜV-Verband begrüßt ausdrücklich die Einführung des digitalen Führerscheins und unterstützt die Maßnahmen zugunsten eines papierlosen Nachweises der Fahrerlaubnis. Die Digitalisierung des Führerscheins sei ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur digitalen Geldbörse und eine bequeme Möglichkeit, die nötigen Dokumente mitzuführen.
Der TÜV-Verband begrüßt ausdrücklich die Einführung des digitalen Führerscheins und unterstützt die Maßnahmen zugunsten eines papierlosen Nachweises der Fahrerlaubnis. Die Digitalisierung des Führerscheins sei ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur digitalen Geldbörse und eine bequeme Möglichkeit, die nötigen Dokumente mitzuführen.
In einer Zeit, in der es selbstverständlich sei, das Smartphone ständig griffbereit zu haben, sollte es genauso selbstverständlich sein, sich darüber auch bei Verkehrskontrollen ausweisen zu können, heißt es beim Verband. Im Sinne der Verkehrssicherheit sollten die Daten der Führerscheine allerdings jederzeit aktuell und korrekt abgebildet werden, das gelte besonders für Fahrerlaubnisentzüge oder Fahrverbote.
"Von der Einführung des digitalen Führerscheins erhoffen wir uns eine Verschlankung des gesamten Prozesses von der Antragsstellung bis zum Erhalten des Führerscheindokuments", sagt Marc-Philipp Waschke, Referent Fahrerlaubnis, Fahreignung und Verkehrssicherheit beim TÜV-Verband.
Der digitale Führerschein wurde vom Bundesverkehrsministerium in Zusammenarbeit mit dem Kraftfahrt-Bundesamt und der Bundesdruckerei entwickelt. Über die ID Wallet-App können ihn Nutzer künftig aufs Smartphone laden. Den herkömmlichen Führerschein in Kartenform sollten Fahrer aber weiter bei sich haben. Der digitale Führerschein ist laut TÜV-Verband noch ein Prototyp und soll nun sukzessive um Anwendungen erweitert werden.
Der Artikel "TÜV-Verband: Ja zum digitalen Führerschein" wurde in der Rubrik VERKEHR mit dem Keywords "Autofahren, Führerschein, Neuheit, Ratgeber, Prüforganisation" von "Rudolf Huber" am 23. September 2021 veröffentlicht.
Transporter und Nutzfahrzeuge sind im täglichen Einsatz besonderen Belastungen ausgesetzt. Dabei gehören beschädigte
In der Bauwirtschaft sind Lastkraftwagen und Zugmaschinen längst nicht mehr nur reine Transportfahrzeuge. Moderne
Wer in Hamburg unterwegs ist, kennt die Herausforderungen des Stadtverkehrs: Staus, kurze Strecken und einmal
Das Flugzeug ist in den Augen der Deutschen das sicherste Verkehrsmittel. Am Ende des Rankings, das die HUK-Coburg
Mit steigendem Alter des Fahrers wird der Spritverbrauch des Autos wichtiger. Während für nur 29 Prozent der
