Der richtige Umgang mit LKW-Kranen
Mit einem LKW-Ladekran sind derartige Arbeiten schnell erledigt und das sicher. Die Unfallverhütungsvorschrift DGUV
Schon in der Fahrschule lernt man: Autofahren unter starkem Alkohol- oder Drogeneinfluss ist strafbar. Da hat schon so mancher seinen Führerschein für eine Weile verloren. Doch was ist, wenn sich Menschen ganz legal mit Drogen ans Steuer setzen dürfen? Das geht wirklich, wie ein Gerichtsurteil jetzt zeigt.
mid Groß-Gerau - Wird Cannabis zur medizinischen Behandlung genommen, dürfen sich Betroffene durchaus ans Steuer eines Fahrzeuges setzen. Fotomontage VKM
Schon in der Fahrschule lernt man: Autofahren unter starkem Alkohol- oder Drogeneinfluss ist strafbar. Da hat schon so mancher seinen Führerschein für eine Weile verloren. Doch was ist, wenn sich Menschen ganz legal mit Drogen ans Steuer setzen dürfen? Das geht wirklich. Denn Betroffene können ihren Führerschein erneut machen, obwohl sie Cannabis einnehmen - allerdings zu medizinischen Zwecken.
Voraussetzung ist, dass seine Leistungsfähigkeit grundsätzlich nicht eingeschränkt ist. Die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) informiert über eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts Düsseldorf vom 24. Oktober 2019 (AZ: 6 K 4574/18).
Folgendes hatte sich abgespielt: Der Mann wollte seinen Führerschein erneut machen. Dies lehnte die Behörde ab. Das medizinisch-psychologische Gutachten (MPU) war zu dem Ergebnis gekommen, dass er im Falle einer erteilten Fahrerlaubnis die Einnahme des medizinisch verordneten Cannabis und das Führen von Fahrzeugen nicht werde trennen können.
Das Verwaltungsgericht in Düsseldorf verpflichtete die Fahrerlaubnisbehörde dazu, dem Mann die Möglichkeit der Neuerteilung der Fahrerlaubnis nicht zu verwehren. Darauf habe er Anspruch. Anders als bei illegalem Cannabiskonsum könne derjenige, der ärztlich verschriebenes Cannabis einnehme, zum Führen von Kraftfahrzeugen geeignet sein.
Bei einer Dauerbehandlung komme es darauf an, dass er das Cannabis nur nach ärztlicher Verordnung einnehme, keine dauerhafte Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit vorliege und auch die Grunderkrankung für sich genommen dem Autofahren nicht widerspreche. Laut dem medizinisch-psychologischen Gutachten erfülle der Mann diese Voraussetzungen.
Der Artikel ""Bekifft" ans Steuer - und das völlig legal" wurde in der Rubrik VERKEHR mit dem Keywords "Autofahrer, Führerschein, Medikamente, Ratgeber" von "Ralf Loweg" am 19. März 2020 veröffentlicht.
Mit einem LKW-Ladekran sind derartige Arbeiten schnell erledigt und das sicher. Die Unfallverhütungsvorschrift DGUV
Der Oster-Reiseverkehr ist der Albtraum vieler Autofahrer. Doch in der Corona-Krise ist alles anders. Denn die sich
Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) überprüft besonders schlimme Verkehrssünder auf grundsätzliche
Der neue VW Caddy hat jetzt auch "Alexa" an Bord. Der Einstieg in die digitale Mobilität des Transporters ist über
Volvo Trucks ist optimistisch: Der Verkaufsstart von drei neuen vollelektrischen Modellen der schweren Baureihen ist
Hohe Flexibilität und viel Platz innen, ein stromlinienförmiges Design außen: Mit dem neuen Staria zielt Hyundai ab
Die Ranger-Familie von Ford bekommt Zuwachs: Jetzt kommen die Sondereditionen Stormtrak und Wolftrak in limitierter
Mercedes-Benz Vans hat zusammen mit der Firma Ambulanz Mobile aus Schönebeck in Sachsen-Anhalt auf Basis des