Elektromobilität boomt, bei Lithium droht Engpass
Weltweit haben sich die Absatzzahlen von Elektrofahrzeugen im Jahr 2021 im Vorjahresvergleich verdoppelt. Für die
Neue Daimler-App vereinfacht Laden von E-Autos. Foto: Auto-Medienportal.Net/Daimler
Daimler bietet ab Dezember 2014 die App ,,Charge & Pay für Mercedes-Benz" an. Mit ihr können Fahrer eines Mercedes-Benz-Plug-in-Hybrids oder Smart Electric Drive freie Ladesäulen finden und das Nachladen bequem abrechnen können. Bezahlt wird einfach per Paypal. Die App funktioniert ohne Vertragsbindung und Grundgebühr. Ab Dezember 2014 ist die App kostenlos für die Betriebssysteme iOS und Android verfügbar.
Die App bietet Zugriff auf annähernd die gesamte remotefähige - also via Smartphone erreichbare - öffentliche Ladeinfrastruktur in Deutschland. Weitere europäische Märkte sollen Schritt für Schritt folgen. Auch die Möglichkeit einer Reservierung von Ladestationen sieht Mercedes-Benz in einer nächsten Ausbaustufe vor.
Der Dienst wird von der Bosch Software Innovations bereitgestellt und kann ab Dezember 2014 über apps.mercedes-benz.com/ beziehungsweise im App Store und bei Google Play heruntergeladen werden. (ampnet/nic)
Der Artikel "Daimler bietet Smartphone-App zum Laden von E-Autos" wurde in der Rubrik AKTUELLES mit dem Keywords "" von "der Redaktion" am 21. Oktober 2014 veröffentlicht.
Weltweit haben sich die Absatzzahlen von Elektrofahrzeugen im Jahr 2021 im Vorjahresvergleich verdoppelt. Für die
Deutsche Post DHL Group (DPDHL) und Volvo Trucks haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um die
Welchen Nutzen hat das Fahrzeug?
Während Personenkraftfahrzeuge nach ihren Typen
Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Logistik-Kette - und ein größerer Teil von ihnen dürfte in den nächsten
Verkehrsunfälle in Deutschland
In Deutschland ereignen sich jedes Jahr rund 3 Millionen