Warum Außenspiegel an Transportern häufiger beschädigt werden
Transporter und Nutzfahrzeuge sind im täglichen Einsatz besonderen Belastungen ausgesetzt. Dabei gehören beschädigte
E-Autos sind weiterhin teurer als Verbrenner. Doch der Abstand schmilzt.
Ein wenig Geduld kann beim Kauf eines neuen E-Autos nicht schaden. In nächster Zeit dürften die Preise weiter sinken Foto: SP-X
Der Preisabstand zwischen E-Auto und Verbrenner schrumpft. Lag der tatsächlich von Kunden gezahlte Aufpreis Mitte 2024 noch bei 7.600 Euro, ist er Anfang Januar 2025 auf 5.519 Euro gesunken, wie das Center Automotive Research (CAR) in Bochum auf Basis der sogenannten Transaktionspreise errechnet hat. Bei den Listenpreisen fiel die Differenz mit 5.310 Euro etwas geringer aus. Â
Im Schnitt zahlen Käufer für ein E-Auto aktuell 38.488 Euro, für einen Verbrenner sind es 32.969 Euro. Berücksichtigt wurden jeweils die 20 beliebtesten Pkw-Modelle. Noch einmal deutlich teurer als Benziner, Diesel und E-Autos sind Plug-in-Hybride; die zehn beliebtesten Modelle kosteten im Schnitt 46.684 Euro. Allerdings stammen die meisten der oft als Dienstwagen genutzten Teilzeitstromer aus den höheren Fahrzeugklassen – vergleichsweise günstige Kleinwagen gibt es kaum.
CAR-Leiter Ferdinand Dudenhöffer sieht in dem Aufpreis für Batterie-Autos den Hauptgrund für die aktuell schwache Nachfrage. Angesichts der CO2-Flottenvorgaben der EU rechnet er für den Jahresverlauf mit einer weiter sinkenden Differenz, auch bei Plug-in-Hybriden. So ließe sich ein Marktanteil von gemeinsam 27 Prozent erreichen, der wohl Strafzahlungen der Hersteller verhindern könnte.
Der Artikel "E-Auto-Preise - Der Abstand zum Verbrenner schrumpft" wurde in der Rubrik NEWS mit dem Keywords "E-Auto-Preise " von "Holger Holzer/SP-X" am 22. Januar 2025 veröffentlicht.
Transporter und Nutzfahrzeuge sind im täglichen Einsatz besonderen Belastungen ausgesetzt. Dabei gehören beschädigte
In der Bauwirtschaft sind Lastkraftwagen und Zugmaschinen längst nicht mehr nur reine Transportfahrzeuge. Moderne
Wer in Hamburg unterwegs ist, kennt die Herausforderungen des Stadtverkehrs: Staus, kurze Strecken und einmal
Das Flugzeug ist in den Augen der Deutschen das sicherste Verkehrsmittel. Am Ende des Rankings, das die HUK-Coburg
Mit steigendem Alter des Fahrers wird der Spritverbrauch des Autos wichtiger. Während für nur 29 Prozent der