Mit Magna effizienter und weiter
Magna hat ab sofort einen neuen vernetzten PHEV-Antriebsstrang und die nächste Generation batterieelektrischer
Viele Verkehrsteilnehmer wissen nicht, wie sie sich verhalten sollen, wenn Rettungsdienste, Feuerwehr oder Polizei mit Blaulicht und Martinshorn unterwegs sind. Zum Tag des europäischen Notrufs 112 am 11. Februar 2021 nennen die Arag-Experten einige Verhaltensregeln.
mid Groß-Gerau - Das oberste Gebot lautet: Ruhe bewahren und sich orientieren, woher die Signale kommen. Pixabay.com
Viele Verkehrsteilnehmer wissen nicht, wie sie sich verhalten sollen, wenn Rettungsdienste, Feuerwehr oder Polizei mit Blaulicht und Martinshorn unterwegs sind. Zum Tag des europäischen Notrufs 112 am 11. Februar 2021 nennen die Arag-Experten einige Verhaltensregeln.
Das oberste Gebot lautet: Ruhe bewahren und sich orientieren, woher die Signale kommen, in welche Richtung sie sich bewegen und wie viele Fahrzeuge im Einsatz sind.
Wer den Blinker setzt, um die Ausweichrichtung anzuzeigen, gibt anderen Verkehrsteilnehmern die Möglichkeit, es ihm gleichzutun und ihr Verhalten anzupassen. Dabei sollte man selbst natürlich auch auf andere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger oder Radfahrer achten. Zeigt eine Ampel Rotlicht, sollte man immer nach rechts ausweichen und gegebenenfalls vorsichtig die Haltelinie überfahren, wenn es der Verkehr zulässt.
Auf einspurigen Straßen sollten Autofahrer beim Herannahen der Rettungskräfte das Tempo drosseln, nach rechts an den Fahrbahnrand ausweichen und wenn nötig anhalten. Auf mehrspurigen Straßen und Autobahnen besteht die Pflicht, eine Rettungsgasse zu bilden - und zwar immer zwischen dem linken und den übrigen Fahrstreifen!
Autos auf dem linken Fahrstreifen müssen also an den linken Fahrbahnrand fahren, die auf allen anderen Fahrstreifen möglichst weit nach rechts. Das Bilden einer Rettungsgasse ist auch dann schon Pflicht, sobald der Verkehr ins Stocken gerät. Bei Verstößen drohen ein Bußgeld von mindestens 200 Euro und zwei Punkte in Flensburg. Für Schlaumeier, die direkt nach dem Blaulichtfahrer durch die Gasse preschen, wird es noch teurer: Hier werden mindestens 240 Euro und zwei Punkte fällig. Außerdem drohen den Verkehrssündern Fahrverbote.
Nur Blaulicht und Martinshorn gemeinsam gewähren einem Einsatzwagen laut Straßenverkehrsordnung das Wegerecht; das heißt, andere Verkehrsteilnehmer müssen sofort freie Bahn schaffen. Das Wegerecht darf nur in Anspruch genommen werden, um beispielsweise Menschenleben zu retten, schwere gesundheitliche Schäden abzuwenden oder flüchtige Personen zu verfolgen, so die Experten.
Auch Fußgänger und Radfahrer müssen Einsatzfahrzeuge passieren lassen. Für die Fahrer von Rettungs- und Einsatzwagen gibt es spezielle Fahrsicherheitstrainings. Dort lernen die Teilnehmer neben dem Umgang mit den meist besonderen Fahrzeugtypen auch kritische Situationen rechtzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Wenn es trotzdem mit einem Einsatzwagen zum Crash kommt, entscheidet der Einzelfall. Es kann für den Autofahrer aber sehr teuer werden, da er ja verpflichtet ist, einem Einsatzfahrzeug sofort Platz zu machen.
Der Artikel "Verhaltensregeln bei Blaulicht" wurde in der Rubrik AKTUELLES mit dem Keywords "Verkehrssicherheit, Ratgeber, Polizei" von "Andreas Reiners" am 9. Februar 2021 veröffentlicht.
Magna hat ab sofort einen neuen vernetzten PHEV-Antriebsstrang und die nächste Generation batterieelektrischer
Die Volkswagen-Modelle ID.3 und ID.4 sind ab sofort "am Netz" - und damit stets auf Stand. Bedeutet konkret: Beide
Da die Elektronik Autofahrer heutzutage bereits frühzeitig darauf aufmerksam macht, dass bald getankt werden muss,
Volkswagen Nutzfahrzeuge hat einige Neuheiten im Gepäck: Zum einen bringt der Autobauer den neuen Caddy als Caddy
Für den Straßenverkehr gibt es eine Vielzahl von Apps, die Autofahrer unterstützen. Die Gebrauchtwagen-Experten von
In Frankreich ist er bereits Pflicht, der Warnaufkleber "Toter Winkel". Die Bestimmung gilt für Fahrzeuge über 3,5
Im Jahr 2020 kamen im Straßenverkehr 10,6 Prozent weniger Menschen ums Leben als im Vorjahr. Dies berichtet das
Der Opel Vivaro wird 20. Im Jahr 2001 debütierte der Opel-Transporter auf dem Brüsseler Nutzfahrzeugsalon - der