Tatort Supermarkt: Wer haftet, wenn es kracht?
Auf dem Gelände von Supermärkten herrscht irgendwie immer Rush Hour. Fußgänger, Einkaufswagen und vor allem
Bei kalten Außentemperaturen sind dicke Winterjacken ein Segen. Doch im Auto verwandeln sie sich zum Fluch. Experten warnen.
mid Groß-Gerau - Zum Eiskratzen und Schneewischen ist die Winterjacke natürlich erlaubt. Hinterm Steuer ist sie aber tabu. RitaE / pixabay.com
Bei kalten Außentemperaturen sind dicke Winterjacken ein Segen. Doch im Auto verwandeln sie sich zum Fluch. Experten warnen. "Weder auf dem Fahrersitz noch im Kindersitz rechtfertigen Minusgrade das Tragen der Winterkluft während der Fahrt", teilt der Autoclub ACE mit. Egal ob Daunenjacke oder Winteroverall - zu dicke Kleidung verhindere, dass der Sicherheitsgurt richtig anliegt.
Hat der Körper zu viel Bewegungsspielraum, kann er im schlimmsten Fall unter dem Gurt hindurchrutschen. Letzterer ist nur dann ein Lebensretter, wenn er unterhalb des Bauchs gestrafft anliegt und nicht verrutschen kann. Im Kindersitz gilt: Um Verletzungen vorzubeugen, darf nur eine flache Hand zwischen Kind und Gurt passen. Im Falle eines Unfalls mit Wintermontur ist mit einem zusätzlichen Bußgeld zu rechnen. Denn laut Straßenverkehrsordnung (StVO) hat der Fahrende dafür zu sorgen, dass seine Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt wird. Gefütterte Kleidung und besonders Handschuhe und Schals können den Schulterblick und adäquates Lenken erschweren, die Reaktionszeit verlängern und somit die Verkehrssicherheit aller Verkehrsteilnehmenden gefährden.
Frieren jedoch muss trotzdem niemand: Wenn keine Standheizung vorhanden ist und ein paar Minuten vergehen, bis das Auto warm wird, ist Kleidung aus Fleece eine gute Wahl. Sie ist dünn und hält trotzdem warm. Die kleinsten Mitfahrer freuen sich gewiss über eine vorgewärmte Kuscheldecke anstatt eines Ski-Overalls.
Der Artikel "Nicht mit dicker Winterjacke ins Auto" wurde in der Rubrik AKTUELLES mit dem Keywords "Winter, Sicherheit, Kinder, Ratgeber" von "Lars Wallerang" am 29. Dezember 2020 veröffentlicht.
Auf dem Gelände von Supermärkten herrscht irgendwie immer Rush Hour. Fußgänger, Einkaufswagen und vor allem
Auf den starken Stromer Taycan lässt Porsche wieder einen Junior folgen. Er leistet nicht ganz so viel wie die
Thomas Ulbrich übernimmt bei der Marke Volkswagen Pkw zum 1. Februar 2021 den Vorstand für technische Entwicklung.
Am 15. April 1991 berichtete der Motor-Informations-Dienst (mid) im 36. Jahrgang über Mercedes Sonderfahrzeuge für
Eine Winternacht kann sehr frostig sein. Wer sein Auto draußen parkt, findet es am nächsten Morgen oft ziemlich
Er ist bequem, praktisch und ziemlich schnell, der neue Ford Focus ST Turnier. Das kompakte Auto begleitet den
Halten Seilbahnen in Zukunft Einzug in deutsche Städte? Von Luftschwebebahnen in den Bergen abgesehen, existieren in
Wer bei einem Kauf eines neuen Lkw in den Genuss der Abwrackprämie kommen will, muss einige Dinge beachten. Neben