Fahrlehrer: Dringend gesucht!
Um ein Fahrzeug legal auf den Straßen zu bewegen, muss zwingend ein Führerschein her. Doch wer in Deutschland den
Missgunst im Straßenverkehr ist ein Phänomen, das man heute immer wieder beobachtet. Der eigene Vorteil steht im Vordergrund, man beharrt auf seinem Recht. Das Problem: Das hilft niemandem. Wie an einer viel befahrenen Kreuzung, an der die Ampel grün zeigt.
mid Groß-Gerau - An einer Kreuzung kann es schon mal chaotisch zugehen. TÜV
Missgunst im Straßenverkehr ist ein Phänomen, das man heute immer wieder beobachtet. Der eigene Vorteil steht im Vordergrund, man beharrt auf seinem Recht. Das Problem: Das hilft niemandem.
Wie an einer viel befahrenen Kreuzung, an der die Ampel grün zeigt, ein Großteil der Kreuzung aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens allerdings nicht frei ist. Die Folge: Mehr und mehr Fahrzeuge schieben auf die Kreuzung. Die Ampel springt um, der Verkehr ist noch längst nicht abgeflossen und die komplette Kreuzung blockiert. "Das Hineinquetschen in Kreuzungen nützt niemandem, sondern kostet alle Beteiligten nur noch mehr Zeit", betont Thorsten Rechtien, Kfz-Experte bei TÜV Rheinland.
Wesentlich effektiver, so die Experten, sei das vorausschauende Fahren. Autofahrer sollten sich vor dem Befahren sicher sein, dass sie eine Kreuzung vollständig überqueren können. Anderenfalls gilt es, an der Haltelinie stehenzubleiben, wie in der Straßenverkehrsordnung geregelt.
Vor allem Linksabbieger haben es schwer, eine Kreuzung rechtzeitig zu verlassen, da der Gegenverkehr Vorfahrt hat. Gegenseitige Rücksichtnahme ist in solchen Situationen oberstes Gebot. In diesen Momenten kommt aber die Missgunst wieder ins Spiel und macht es Verkehrsteilnehmern schwieriger als nötig.
Vor allem an viel befahrenen Kreuzungen kommt es bei aller Rücksichtnahme immer wieder dazu, dass Autofahrer diese nicht rechtzeitig verlassen können. In solchen Fällen gilt für Betroffene: Ruhe bewahren und - falls möglich - zwischen zwei Fahrspuren warten. So kann der Querverkehr auf beiden Spuren am eigenen Fahrzeug vorbeifahren. Grundsätzlich ist die jeweilige Situation ausschlaggebend.
Tipp der Experten: Verkehrsinseln sind gut geeignet, um vor ihnen zu warten und den Verkehr passieren zu lassen. Mit Ruhe, vorausschauendem Verhalten und einer Portion Rücksicht lassen sich verstopfte Kreuzungen aber in vielen Fällen vermeiden.
Der Artikel "Chaos an der Kreuzung" wurde in der Rubrik VERKEHR mit dem Keywords "Verkehr, Ratgeber, Auto, Ampel" von "Andreas Reiners" am 29. November 2019 veröffentlicht.
Um ein Fahrzeug legal auf den Straßen zu bewegen, muss zwingend ein Führerschein her. Doch wer in Deutschland den
Der Weihnachtsbaum ist den Deutschen heilig. In den Wochen vor dem Fest werden die Bäume deshalb sorgfältig
Junge Autofahrer zwischen 18 und 24 Jahren gelten als Hochrisikogruppe, schließlich machen sie 16 Prozent der im
Opel schickt sein Top-Modell auf den Laufsteg. Der Insignia, das Flaggschiff des deutschen Autobauers, feiert auf
Mit neuen Euro 6 d temp-Dieseln und einer Neungang-Wandlerautomatik, der "EcoPack" genannten Kombination von
Nicht nur Privatkunden wissen die Vorzüge eines Mietwagens zu schätzen. Und deshalb weitet Europcar jetzt sein
Die Kunden verlassen sich darauf, dass beim Versand alles glatt läuft. Vor allem Weihnachten, damit die bestellten
Lkw-Unfälle in Städten sind ein massives Problem. Oft werden Radfahrer oder Fußgänger beim Abbiegen einfach