Fahrlehrer: Dringend gesucht!
Um ein Fahrzeug legal auf den Straßen zu bewegen, muss zwingend ein Führerschein her. Doch wer in Deutschland den
Die Zahlen sind alarmierend und zeigen, wie gefährlich die tief stehende Sonne im Winterhalbjahr ist: Im Jahr 2018 ereigneten sich laut Statistischem Bundesamt drei von vier Unfällen mit Personenschaden aufgrund von Witterungseinflüssen wegen einer blendenden Sonne. Dabei kamen 45 Menschen ums Leben, 4881 Personen wurden verletzt.
mid Groß-Gerau - Die tiefstehende Sonne ist nicht zu unterschätzen. Pixabay/jplenio
Die Zahlen sind alarmierend und zeigen, wie gefährlich die tief stehende Sonne im Winterhalbjahr ist: Im Jahr 2018 ereigneten sich laut Statistischem Bundesamt drei von vier Unfällen mit Personenschaden aufgrund von Witterungseinflüssen wegen einer blendenden Sonne. Dabei kamen 45 Menschen ums Leben, 4881 Personen wurden verletzt.
"Die Unfallgefahr durch blendende Sonne wird vielfach unterschätzt", warnt Danijel Cakeljic, Lichtsachverständiger bei DEKRA. Oft entsteht eine gefährliche Situation, wenn ein Fahrzeug in Sonnenrichtung einschwenkt und das Licht plötzlich direkt von vorne einfällt. Das führt dazu, dass der Fahrer das Verkehrsgeschehen oft kaum mehr erkennen kann, Fußgänger, Radfahrer und andere Fahrzeuge, aber auch der Fahrbahnverlauf, Verkehrszeichen, Ampeln und Zebrastreifen sind in diesem Moment häufig nur noch als Umrisse zu erkennen.
Wie können sich Verkehrsteilnehmer schützen? "Wer geblendet wird, sollte nicht nur rechtzeitig die Sonnenblende herunter klappen, sondern auch langsamer fahren, großzügig Abstand halten und sich vorsichtig in die Verkehrssituation hineintasten", so der Experte. Besondere Vorsicht ist innerhalb von Ortschaften geboten, denn hier ereignen sich mehr als zwei Drittel (69 Prozent) der Blendungsunfälle. Tipp für Fußgänger: Morgens und nachmittags sollten sie bei flacher Sonneneinstrahlung eine mögliche Blendung von Autofahrern einkalkulieren.
Ebenfalls wichtig: Schmutz auf der Frontscheibe von Autos verschlechtert die Sicht bei Gegenlicht zusätzlich und kann den Blendeffekt noch verstärken. Deshalb ist es wichtig, die Frontscheibe regelmäßig zu reinigen. Dabei sollte man den feinen Schmutzfilm auf der Innenseite nicht vergessen, der oft nur bei näherem Hinsehen zu erkennen ist.
Der Artikel "Tiefstehende Sonne im Winter nicht unterschätzen" wurde in der Rubrik VERKEHR mit dem Keywords "Verkehr, Unfall, Winter" von "Andreas Reiners" am 14. November 2019 veröffentlicht.
Um ein Fahrzeug legal auf den Straßen zu bewegen, muss zwingend ein Führerschein her. Doch wer in Deutschland den
Der Weihnachtsbaum ist den Deutschen heilig. In den Wochen vor dem Fest werden die Bäume deshalb sorgfältig
Missgunst im Straßenverkehr ist ein Phänomen, das man heute immer wieder beobachtet. Der eigene Vorteil steht im
Opel schickt sein Top-Modell auf den Laufsteg. Der Insignia, das Flaggschiff des deutschen Autobauers, feiert auf
Mit neuen Euro 6 d temp-Dieseln und einer Neungang-Wandlerautomatik, der "EcoPack" genannten Kombination von
Nicht nur Privatkunden wissen die Vorzüge eines Mietwagens zu schätzen. Und deshalb weitet Europcar jetzt sein
Die Kunden verlassen sich darauf, dass beim Versand alles glatt läuft. Vor allem Weihnachten, damit die bestellten
Lkw-Unfälle in Städten sind ein massives Problem. Oft werden Radfahrer oder Fußgänger beim Abbiegen einfach