EU-Kommission ermöglicht Fahrverbote mit Bewährung
Wie die Tageszeitung ,,Augsburger Allgemeine" von Mitarbeitern aus dem Bereich der EU-Kommission in Brüssel erfahren
Der Blinker am Auto ist ein wichtiger Bestandteil der Kommunikation im Straßenverkehr. Nur rund die Hälfte der Autofahrer hält sich an alle Blinker-Regeln. Das ist das Ergebnis einer Verkehrsbeobachtung der Dekra-Unfallforschung.
mid Groß-Gerau - Nur jeder zweite Autofahrer blinkt nach einer Dekra-Verkehrsbeobachtung richtig. Dekra
Der Blinker am Auto ist ein wichtiger Bestandteil der Kommunikation im Straßenverkehr. Nur rund die Hälfte der Autofahrer hält sich an alle Blinker-Regeln. Das ist das Ergebnis einer Verkehrsbeobachtung der Dekra-Unfallforschung.
Insgesamt haben die Experten mehr als 5.500 Fahrzeuge beobachtet, zum Beispiel in Kreisverkehren, an abknickenden Vorfahrtstraßen, an Kreuzungen mit und ohne Abbiegestreifen sowie auf der Autobahn. Im Kreisverkehr (53 Prozent), an Kreuzungen (56 Prozent) und auf der Autobahn (67 Prozent) blinkte ein Großteil richtig. An abknickenden Vorfahrtstraßen waren es hingegen nur 22 Prozent. Bei der Verkehrsbeobachtung blinkten Frauen (53 Prozent) übrigens häufiger richtig als Männer (45 Prozent).
Blinken mag letzten Endes nur eine kleine Handbewegung sein. Aber: "Richtiges Blinken ist ein Sicherheitsfaktor, denn es macht einen großen Teil der Kommunikation zwischen Verkehrsteilnehmern aus. Für die Verkehrssicherheit ist es extrem wichtig, dass ein Verkehrsteilnehmer einschätzen kann, was ein anderer vorhat", sagt Andreas Schäuble, Unfallforscher bei der Dekra. "Umso wichtiger ist, dass alle die geltenden Regeln kennen und sich daran halten. Das schafft Klarheit und kann helfen, gefährliche Situationen oder mögliche Unfälle aufgrund von Missverständnissen zu vermeiden."
Der Artikel "Nur die Hälfte der Autofahrer blinkt richtig" wurde in der Rubrik VERKEHR mit dem Keywords "Verkehr, Verkehrssicherheit, Studie" von "Andreas Reiners" am 5. Dezember 2018 veröffentlicht.
Wie die Tageszeitung ,,Augsburger Allgemeine" von Mitarbeitern aus dem Bereich der EU-Kommission in Brüssel erfahren
Auch wenn in der närrischen Jahreszeit vieles erlaubt ist - wer im Straßenverkehr unterwegs ist, muss sich an
Es gibt so etwas wie den "Tag des europäischen Notrufs 112". Begangen wird er am 11. Februar. Experten nehmen das
Die ,,schweren Jungs" von Daimler blicken auf ein Rekordjahr zurück. Mit rund 517 300 abgesetzten Lastwagen und einem
Wer viel vorhat, kann Rückenwind gut gebrauchen. Den genießt Daimler Trucks & Buses, wie die Nutzfahrzeuge von
Klassische Vans sterben langsam aus, die Übermacht der SUV als Familienkutschen ist zu groß, obwohl deren Nutzfaktor
Mehr als 30.000 rein batterieelektrisch gefahrene Kilometer haben die ersten Exemplare des eActros schon
Volkswagen hat den Absatz leichter Nutzfahrzeuge im Januar gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres um 14,4 Prozent